Motilität der oberen Harnwege - Schmidt H.
- Radiologische Diagnostik und Literaturübersicht
Die großartige Entwicklung, welche die radiologische Diagnostik der Niere und der harnableitenden Wege in den letzten Jahrzehnten durch die Einführung besserer Kontrastmittel, der Schichtaufnahmetechnik und der
Organangiographie, der Isotopennephrographie und der Szintigraphie auf die heutige Höhe geführt hat, drängte das röntgen diagnostische Studium der funktionellen Ab flußstörungen vielerorts in den Hintergrund. Es ist das große
Verdienst von Herrn Prof. Hermann Schmidt, mit verfeinerten röntgendiagnostischen Untersuchungsme thoden dieses Gebiet erneut. aufgegriffen, grundlegend bearbeitet und kritisch ausgewertet zu haben. Das Er gebnis seiner
Untersuchungen ist von großer Bedeutung für die Abklärung der Pyelonephritis sowie für das Ver ständnis der Harnableitungsstörungen und des vesico ureteralen-renalen Refluxes. Das vorliegende Werk ver dient daher die größte
Aufmerksamkeit der Radiologen, aber auch der Urologen, Nephrologen, Pädiater und Gy näkologen. Neben dem Autor gebührt der Dank jedoch auch dem Springer-Verlag, der diesen wichtigen Unter suchungen durch die Herausgabe als
Monographie die notwendige Breitenwirkung ermöglicht. Prof. L. Diethelm, Mainz Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . 2 Unzulänglichkeit nicht radiologischer Untersuchungsergebnisse . . . . .
. 3 2. 1 Problematik der Vergleichbarkeit zwischen Tierversuchen und Verhältnissen am Menschen 3 2. 1. 1 Körperlage 3 2. 1. 2 Operationsfolgen . . . . . . . . . . . . . . . 3 3 Möglichkeiten, Grenzen und Technik der
radiologischen Funktionsdiagnostik 4 3. 1 Historie. . . . . . . . . . . . . . 4 3. 2 Problematik der instrumentellen Röntgenunter suchung mit retrograder Kontrastmitt- injektion . . . . . . . . 5 3. 3 Ausscheidungsurographie
6 3. 3. 1 Kontrastmittelwirkung 6 3. 3. 1. 1 Vorteile . . . . . . . . . 6 3. 3. 1. 2 Nachteile . . . . . . . . 6 3. 3. 2 Apparative Möglichkeiten und Grenzen 6 3. 3. 2.
EAN: 9783642668715Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.