📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów DPD! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Kalorische Untersuchungen an Wolle - Müller Friedrich Horst

Kalorische Untersuchungen an Wolle - Müller Friedrich Horst

ASTBURY und WOODS fanden 1933 [1], daß sich gedehnte Wollfasern nach kurz­ zeitiger Behandlung 5 Minuten) mit Wasserdampf beim Entspannen unter ihre Ausgangslänge zusammenziehen. Sie bezeichneten diese Erscheinung als Superkontraktion. Dieser Begriff wurde dann erweitert auf alle durch Einwirkung verschiedener Agenzien bewirkte Kontraktion von Keratinfasern, ohne daß eine vorherige Dehnung vorausgesetzt ist. Es handelt sich also beim Ausdruck Superkontraktion um einen phänomeno­ logischen Oberbegriff, der verschiedenartige reversible oder irreversible mole­ kulare Ordnung-Unordnungsumwandlungen chemischer und physikalischer Natur umfaßt. Nach ZAHN [2] wird durch die Superkontraktion der Elastizitäts­ modul um Zehnerpotenzen herabgesetzt und der lineare thermische Ausdeh­ nungskoeffizient wird negativ, das heißt die Keratinfasern sind im superkontrak­ tierten Zustand gummielastisch (entropieelastisch). Superkontraktion kann man 0 schon durch einfaches Erhitzen von Wolle in Wasser auf etwa 130 e (ZAHN [3]) erreichen, leichter durch Erwärmen in wäßrigen Lösungen verschiedener Phenole [2], Formamid [4], Alkalisulfid, Alkalisulfit bzw. -bisulfit sowie mit konzentrier­ ten Alkali- und Erdalkalisalz-Lösungen [5, 6]. In Lithiumbromid-Lösungen (> 6 m) beobachteten HALY und FEUGHELMAN [7] eine zweistufige Super­ kontraktion, und zwar einmal kurz nach dem Einbringen der Faser in die LiBr­ Lösungen bei Zimmertemperatur und dann die zweite Stufe bei Erhitzen auf ca. 90°C. Es liegt nahe zu vermuten, daß die Verkürzung der Faser bei Raum­ 0 temperatur auf anderen Vorgängen beruht als die bei 90 e beobachtete Kontrak­ tion, doch soll an dieser Stelle nicht auf die verschiedenen Theorien der Super­ kontraktion eingegangen werden, die einerseits ausschließlich das Aufsprengen der Disulfidvernetzung (J. B.

EAN: 9783663063551
Symbol
766HHV03527KS
Rok wydania
1966
Strony
64
Oprawa
Miekka
Format
17.0x24.4cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
206,79 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
766HHV03527KS
Kod producenta
9783663063551
Rok wydania
1966
Strony
64
Oprawa
Miekka
Format
17.0x24.4cm
Język
niemiecki
Autorzy
Müller Friedrich Horst
ASTBURY und WOODS fanden 1933 [1], daß sich gedehnte Wollfasern nach kurz­ zeitiger Behandlung 5 Minuten) mit Wasserdampf beim Entspannen unter ihre Ausgangslänge zusammenziehen. Sie bezeichneten diese Erscheinung als Superkontraktion. Dieser Begriff wurde dann erweitert auf alle durch Einwirkung verschiedener Agenzien bewirkte Kontraktion von Keratinfasern, ohne daß eine vorherige Dehnung vorausgesetzt ist. Es handelt sich also beim Ausdruck Superkontraktion um einen phänomeno­ logischen Oberbegriff, der verschiedenartige reversible oder irreversible mole­ kulare Ordnung-Unordnungsumwandlungen chemischer und physikalischer Natur umfaßt. Nach ZAHN [2] wird durch die Superkontraktion der Elastizitäts­ modul um Zehnerpotenzen herabgesetzt und der lineare thermische Ausdeh­ nungskoeffizient wird negativ, das heißt die Keratinfasern sind im superkontrak­ tierten Zustand gummielastisch (entropieelastisch). Superkontraktion kann man 0 schon durch einfaches Erhitzen von Wolle in Wasser auf etwa 130 e (ZAHN [3]) erreichen, leichter durch Erwärmen in wäßrigen Lösungen verschiedener Phenole [2], Formamid [4], Alkalisulfid, Alkalisulfit bzw. -bisulfit sowie mit konzentrier­ ten Alkali- und Erdalkalisalz-Lösungen [5, 6]. In Lithiumbromid-Lösungen (> 6 m) beobachteten HALY und FEUGHELMAN [7] eine zweistufige Super­ kontraktion, und zwar einmal kurz nach dem Einbringen der Faser in die LiBr­ Lösungen bei Zimmertemperatur und dann die zweite Stufe bei Erhitzen auf ca. 90°C. Es liegt nahe zu vermuten, daß die Verkürzung der Faser bei Raum­ 0 temperatur auf anderen Vorgängen beruht als die bei 90 e beobachtete Kontrak­ tion, doch soll an dieser Stelle nicht auf die verschiedenen Theorien der Super­ kontraktion eingegangen werden, die einerseits ausschließlich das Aufsprengen der Disulfidvernetzung (J. B.

EAN: 9783663063551
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13751 opinii
pixel