📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem - Brandstetter Manuela

Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem - Brandstetter Manuela

  • Von der Fürsorgeschule zum Lehrstuhl
Manuela Brandstetter und Monika Vyslouzil Mit der Errichtung der ersten Fachhochschulstudiengänge „Sozialarbeit" 2001 wurde ein Meilenstein in der Geschichte der Profession gesetzt. Damit ist die österreichische hochschulpolitische Entwicklung Sozialer Arbeit vorläufig ab- schlossen. Akademisch ausgebildete SozialarbeiterInnen erreichen gemäß dem Bologna-Prozess den Ausbildungsgrad Bachelor bzw. Master. Schrittweise et- liert sich die fachspezifische, zumeist praxisorientierte Forschung an den Fa- hochschulen. Dementsprechend ist die Publikationslandschaft in Österreich dü- tig und ein Abbild des tendenziell bruchstückhaften Fachdiskurses. Das einende wissenschaftliche Dach (z. B. in Gestalt eines Lehrstuhles für „Sozialarbeitsw- senschaften") unter welchem die verschiedenen Debattenstränge zusammen- führt werden könnten, fehlt bislang, ein Doktorat in Sozialer Arbeit ist bis dato nicht vorgesehen. Der gegenständliche Band setzt sich mit den zentralen Herausforderungen für Professions- und Disziplinentwicklung Sozialer Arbeit in Österreich auseinander und erörtert dabei die zentralen Herausforderungen einer geeigneten Forschun- strategie, Forschungsorganisation sowie (gesellschafts-)theoretischen Fundierung derselben. Implizit sowie explizit nimmt das Buch dabei Bezug auf die hierfür notwendigen Ansatzpunkte, Konzepte und Theorienentwürfe, welche zum Teil bereits vor fast einem Jahrhundert schon existent gewesen sind und in der Person Ilse Arlts ein deutliches Profil gefunden hatten. Diese Ideen wurden allerdings nur schleppend rezipiert und gerieten nach der Vernichtung ihrer Schriften durch die Nazis schlicht in Vergessenheit. In „Wegen zur einer Fürsorgewissenschaft" versuchte Ilse Arlt 1958 die Etablierung einer Sozialarbeitsdisziplin vorweg- nehmen. Die Herausgeberinnen dieses Bandes wollen einen Beitrag zur Setzung und Erreichung des nächsten Meilensteins in der Entwicklung - der Einrichtung eines Lehrstuhls für Sozialarbeit an einer österreichischen Universität - leisten.

EAN: 9783531173498
Symbol
744HHR03527KS
Rok wydania
2010
Strony
320
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Redakcja
Brandstetter Manuela
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
303,90 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
744HHR03527KS
Kod producenta
9783531173498
Rok wydania
2010
Strony
320
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Redakcja
Brandstetter Manuela
Język
niemiecki
Manuela Brandstetter und Monika Vyslouzil Mit der Errichtung der ersten Fachhochschulstudiengänge „Sozialarbeit" 2001 wurde ein Meilenstein in der Geschichte der Profession gesetzt. Damit ist die österreichische hochschulpolitische Entwicklung Sozialer Arbeit vorläufig ab- schlossen. Akademisch ausgebildete SozialarbeiterInnen erreichen gemäß dem Bologna-Prozess den Ausbildungsgrad Bachelor bzw. Master. Schrittweise et- liert sich die fachspezifische, zumeist praxisorientierte Forschung an den Fa- hochschulen. Dementsprechend ist die Publikationslandschaft in Österreich dü- tig und ein Abbild des tendenziell bruchstückhaften Fachdiskurses. Das einende wissenschaftliche Dach (z. B. in Gestalt eines Lehrstuhles für „Sozialarbeitsw- senschaften") unter welchem die verschiedenen Debattenstränge zusammen- führt werden könnten, fehlt bislang, ein Doktorat in Sozialer Arbeit ist bis dato nicht vorgesehen. Der gegenständliche Band setzt sich mit den zentralen Herausforderungen für Professions- und Disziplinentwicklung Sozialer Arbeit in Österreich auseinander und erörtert dabei die zentralen Herausforderungen einer geeigneten Forschun- strategie, Forschungsorganisation sowie (gesellschafts-)theoretischen Fundierung derselben. Implizit sowie explizit nimmt das Buch dabei Bezug auf die hierfür notwendigen Ansatzpunkte, Konzepte und Theorienentwürfe, welche zum Teil bereits vor fast einem Jahrhundert schon existent gewesen sind und in der Person Ilse Arlts ein deutliches Profil gefunden hatten. Diese Ideen wurden allerdings nur schleppend rezipiert und gerieten nach der Vernichtung ihrer Schriften durch die Nazis schlicht in Vergessenheit. In „Wegen zur einer Fürsorgewissenschaft" versuchte Ilse Arlt 1958 die Etablierung einer Sozialarbeitsdisziplin vorweg- nehmen. Die Herausgeberinnen dieses Bandes wollen einen Beitrag zur Setzung und Erreichung des nächsten Meilensteins in der Entwicklung - der Einrichtung eines Lehrstuhls für Sozialarbeit an einer österreichischen Universität - leisten.

EAN: 9783531173498
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13730 opinii
pixel