📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów DPD! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Herstellung von Holzspanplatten aus Sägespänen und gleichartigem Abfallholz - Wilhelm Klauditz

Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Herstellung von Holzspanplatten aus Sägespänen und gleichartigem Abfallholz - Wilhelm Klauditz

Die Verwertung von Sägespänen, die bekanntlich in beträchtlichen Mengen an­ fallen, ist seit vielen Jahren ein Problem, das die holzverarbeitende Industrie und die Holzforschung beschäftigt. Die in den Jahren 1946-1948 durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen über die Verwendbarkeit von Sägespänen zur Holzspanplattenherstellung besitzen nur bedingten Aussagewert, da die wirt­ schaftlichen Voraussetzungen für eine Verwertung als Rohstoff zur Plattenher­ stellung in dieser Zeit völlig unklar waren. Die industrielle Fertigung von Holzspanplatten aus Sägespänen wurde allerdings bereits im Jahre 1941 unter besonderen Voraussetzungen von der Firma Torfit­ Werke, G. A. Haseke in Bremen-Hemelingen begonnen. Unter Verwendung von Phenolformaldehyd-Kunstharzen wurden Holzspanplatten mit einer Rohdichte von 0,8 bis 1,0 g/cm 3 hergestellt, die Biegefestigkeitswerte von 200 bis 500 kp/cm 2 besaßen. Diese Platten wurden vorwiegend zur Herstellung von Spezialmöbeln verwendet. Da die Fertigung der Platten unter normalen Verhältnissen nicht wirtschaftlich war, wurde die Produktion nach 1945 nicht wieder aufgenommen. Weitere Bemühungen, schwere, dünne Holzspanplatten aus Sägespänen als Fuß­ bodenplatten zu fertigen, führten in den Jahren 1946-1950 zu keinem Erfolg [1]. Trotz dieser ungeklärten Situation wurden die Bemühungen, Sägespäne für plattenförmige Holzwerkstoffe zu verwenden, von verschiedenen Seiten weiter betrieben. Bemerkenswert hebt sich die Erzeugung von Holzwerkstoffen unter Verwendung von Buchenholzsägespänen zur Fertigung von Formteilen nach dem Thermodyn-Verfahren von R. O. H. RUNKEL heraus [2].

EAN: 9783663063124
Symbol
647HHQ03527KS
Rok wydania
1965
Strony
64
Oprawa
Miekka
Format
17.0x24.4cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
248,27 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
647HHQ03527KS
Kod producenta
9783663063124
Rok wydania
1965
Strony
64
Oprawa
Miekka
Format
17.0x24.4cm
Język
niemiecki
Autorzy
Wilhelm Klauditz
Die Verwertung von Sägespänen, die bekanntlich in beträchtlichen Mengen an­ fallen, ist seit vielen Jahren ein Problem, das die holzverarbeitende Industrie und die Holzforschung beschäftigt. Die in den Jahren 1946-1948 durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen über die Verwendbarkeit von Sägespänen zur Holzspanplattenherstellung besitzen nur bedingten Aussagewert, da die wirt­ schaftlichen Voraussetzungen für eine Verwertung als Rohstoff zur Plattenher­ stellung in dieser Zeit völlig unklar waren. Die industrielle Fertigung von Holzspanplatten aus Sägespänen wurde allerdings bereits im Jahre 1941 unter besonderen Voraussetzungen von der Firma Torfit­ Werke, G. A. Haseke in Bremen-Hemelingen begonnen. Unter Verwendung von Phenolformaldehyd-Kunstharzen wurden Holzspanplatten mit einer Rohdichte von 0,8 bis 1,0 g/cm 3 hergestellt, die Biegefestigkeitswerte von 200 bis 500 kp/cm 2 besaßen. Diese Platten wurden vorwiegend zur Herstellung von Spezialmöbeln verwendet. Da die Fertigung der Platten unter normalen Verhältnissen nicht wirtschaftlich war, wurde die Produktion nach 1945 nicht wieder aufgenommen. Weitere Bemühungen, schwere, dünne Holzspanplatten aus Sägespänen als Fuß­ bodenplatten zu fertigen, führten in den Jahren 1946-1950 zu keinem Erfolg [1]. Trotz dieser ungeklärten Situation wurden die Bemühungen, Sägespäne für plattenförmige Holzwerkstoffe zu verwenden, von verschiedenen Seiten weiter betrieben. Bemerkenswert hebt sich die Erzeugung von Holzwerkstoffen unter Verwendung von Buchenholzsägespänen zur Fertigung von Formteilen nach dem Thermodyn-Verfahren von R. O. H. RUNKEL heraus [2].

EAN: 9783663063124
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13751 opinii
pixel