📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Was wäre, wenn ... - Buschendorf Klaus

Was wäre, wenn ... - Buschendorf Klaus

  • Geschichten zur Geschichte
Was wäre, wenn ...? Eine Frage, die oft den Menschen anfällt, wenn ihm etwas nicht gelungen ist. Sie kann selbstquälerisch sein und wird deshalb meist vermieden. Ist der Frager stark genug, sich ihr zu stellen und eventuell seelische Qualen zu ertragen, kann sie zu Erkenntnissen führen. Stellt man solche Fragen geschichtlichen Ereignissen, sind die Reaktionen vielfältiger. Was soll's, ist doch vorbei - so die am weitesten verbreitete Reaktion. Aber beim Nachdenken über geschichtliche Unfälle oder Zufälle können sich Gedanken aufdrängen, dass nicht alles genauso und nicht anders hätte passieren müssen! Und daraus folgt: Geschichte ist nicht vorher bestimmt. Was uns heute bewegt, könnte auch in einem anderen Geand daherkommen, einer Form, wie wir sie noch nie bedacht haben. Spätestens jetzt ist anzumerken, dass menschen die Geschichte gestalten, aktiv daran arbeiten und sie formen möchten. Sind wir blind einem Schicksal, einem Schöpfer, einem Weltenlenker - oder wie man sonst sagen möchte - ausgeliefert? Wir haben unsere Zukunft selbst in der Hand - im Rahmen der Naturgesetze. Ihnen können wir nicht entfliehen, doch sie nutzen. So wie ein Handwerker, zum Beispiel der Schmied, die Hitze und die Kraft seiner Schläge nutzt, ein Werkzeug auf dem Amboss zu formen, können wir die Umwelt gestalten - mit Kraft, Wissen, Erfahrung, Umsicht, mit allen Sinnen und Wissen unserer Existenz. Natürlich ist es bedeutend schwieriger, im Verbund mit anderen menschen die eigene gesellschaftliche Umwelt gestalten zu wollen. Hierzu gehören auch noch viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit anderen menschen, besondere Fähigkeiten zu leiten, zuzuhören, was der Andere will und aushält, Toleranz dem anders Denkenden gegenüber. All das ist erlernbar wir die Handwerkskunst des Schmiedes. Anregen sollen diese Geschichten zur Geschichte, sich dafür zu interessieren. Hätte es eine andere als die kleindeutsche Lösung fü Deutschland im 19. Jahrhundert geben können? Wären die industrielle Revolution un

EAN: 9783752607321
Symbol
697HGK03527KS
Rok wydania
2020
Strony
64
Oprawa
Miekka
Format
12.7x20.3cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
58,39 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 4,99 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
697HGK03527KS
Kod producenta
9783752607321
Rok wydania
2020
Strony
64
Oprawa
Miekka
Format
12.7x20.3cm
Język
niemiecki
Autorzy
Buschendorf Klaus
Was wäre, wenn ...? Eine Frage, die oft den Menschen anfällt, wenn ihm etwas nicht gelungen ist. Sie kann selbstquälerisch sein und wird deshalb meist vermieden. Ist der Frager stark genug, sich ihr zu stellen und eventuell seelische Qualen zu ertragen, kann sie zu Erkenntnissen führen. Stellt man solche Fragen geschichtlichen Ereignissen, sind die Reaktionen vielfältiger. Was soll's, ist doch vorbei - so die am weitesten verbreitete Reaktion. Aber beim Nachdenken über geschichtliche Unfälle oder Zufälle können sich Gedanken aufdrängen, dass nicht alles genauso und nicht anders hätte passieren müssen! Und daraus folgt: Geschichte ist nicht vorher bestimmt. Was uns heute bewegt, könnte auch in einem anderen Geand daherkommen, einer Form, wie wir sie noch nie bedacht haben. Spätestens jetzt ist anzumerken, dass menschen die Geschichte gestalten, aktiv daran arbeiten und sie formen möchten. Sind wir blind einem Schicksal, einem Schöpfer, einem Weltenlenker - oder wie man sonst sagen möchte - ausgeliefert? Wir haben unsere Zukunft selbst in der Hand - im Rahmen der Naturgesetze. Ihnen können wir nicht entfliehen, doch sie nutzen. So wie ein Handwerker, zum Beispiel der Schmied, die Hitze und die Kraft seiner Schläge nutzt, ein Werkzeug auf dem Amboss zu formen, können wir die Umwelt gestalten - mit Kraft, Wissen, Erfahrung, Umsicht, mit allen Sinnen und Wissen unserer Existenz. Natürlich ist es bedeutend schwieriger, im Verbund mit anderen menschen die eigene gesellschaftliche Umwelt gestalten zu wollen. Hierzu gehören auch noch viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit anderen menschen, besondere Fähigkeiten zu leiten, zuzuhören, was der Andere will und aushält, Toleranz dem anders Denkenden gegenüber. All das ist erlernbar wir die Handwerkskunst des Schmiedes. Anregen sollen diese Geschichten zur Geschichte, sich dafür zu interessieren. Hätte es eine andere als die kleindeutsche Lösung fü Deutschland im 19. Jahrhundert geben können? Wären die industrielle Revolution un

EAN: 9783752607321
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13735 opinii
pixel