📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Zur Frage des synthetischen Mullits - Konopicky Kamillo

Zur Frage des synthetischen Mullits - Konopicky Kamillo

Nach den heutigen Erkenntnissen ist der Mullit die einzige Verbindung im System Si02-AbOs, die bis zu einer Temperatur von ca. 181O°C beständig ist. Da etwa % aller feuerfesten Steine eine alumosilikatische Ausgangsbasis haben, ist der Mullit im Bereich der Feuerfest-Technologie von überragender Bedeutung. Die ersten Untersuchungen über die Struktur des Mullits wurden von TAYLOR [1] durchgeführt. Mullit kristallisiert rhombisch-bipyramidal und hat die Raumgruppe D~:, ebenso wie der Sillimanit, mit dem er früher oft fälschlicherweise identifiziert wurde. Untersuchungen von H. SCHOLZE [2] haben die Richtigkeit der TAYLOR­ sehen Ergebnisse bestätigt und eindeutige Identifizierungsmöglichkeiten aufge­ zeigt. Die bisherigen Erkenntnisse über Mullit, seine Struktur und Bildung wurden von J. GROFCSIK [3] an Hand der Literatur bis 1959 zusammenfassend dargestellt. Die Kenntnis der Struktur des Mullits und die Verwandtschaft mit der Struktur des Sillimanits haben sich in jüngster Zeit beträchtlich erweitert [4], [5]. Bereits vor längerer Zeit nahmen W. EITEL, H. MARK, K. ROSBAUD, E. KORDES und K. SCHLOSSMACHER [6] an, daß im System Si02-AbOs Mischkristalle vor­ liegen müßten. Diese Vermutung lag vor allem deshalb nahe, weil die Betrachtung der Gitterparameter von Sillimanit einerseits und von stöchiometrischen und nichtstöchiometrischen Mulliten andererseits auf eine Kontinuität schließen ließ. Auch E. C. SHEARS und W. A. ARCHIBALD [7] vertraten die Ansicht, daß im Bereich der Mullitzusammensetzung ein Mischkristallgebiet vorhanden sein müßte.

EAN: 9783663041627
Symbol
507HGF03527KS
Rok wydania
1964
Strony
80
Oprawa
Miekka
Format
17.0x24.4cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
290,82 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
507HGF03527KS
Kod producenta
9783663041627
Rok wydania
1964
Strony
80
Oprawa
Miekka
Format
17.0x24.4cm
Język
niemiecki
Autorzy
Konopicky Kamillo
Nach den heutigen Erkenntnissen ist der Mullit die einzige Verbindung im System Si02-AbOs, die bis zu einer Temperatur von ca. 181O°C beständig ist. Da etwa % aller feuerfesten Steine eine alumosilikatische Ausgangsbasis haben, ist der Mullit im Bereich der Feuerfest-Technologie von überragender Bedeutung. Die ersten Untersuchungen über die Struktur des Mullits wurden von TAYLOR [1] durchgeführt. Mullit kristallisiert rhombisch-bipyramidal und hat die Raumgruppe D~:, ebenso wie der Sillimanit, mit dem er früher oft fälschlicherweise identifiziert wurde. Untersuchungen von H. SCHOLZE [2] haben die Richtigkeit der TAYLOR­ sehen Ergebnisse bestätigt und eindeutige Identifizierungsmöglichkeiten aufge­ zeigt. Die bisherigen Erkenntnisse über Mullit, seine Struktur und Bildung wurden von J. GROFCSIK [3] an Hand der Literatur bis 1959 zusammenfassend dargestellt. Die Kenntnis der Struktur des Mullits und die Verwandtschaft mit der Struktur des Sillimanits haben sich in jüngster Zeit beträchtlich erweitert [4], [5]. Bereits vor längerer Zeit nahmen W. EITEL, H. MARK, K. ROSBAUD, E. KORDES und K. SCHLOSSMACHER [6] an, daß im System Si02-AbOs Mischkristalle vor­ liegen müßten. Diese Vermutung lag vor allem deshalb nahe, weil die Betrachtung der Gitterparameter von Sillimanit einerseits und von stöchiometrischen und nichtstöchiometrischen Mulliten andererseits auf eine Kontinuität schließen ließ. Auch E. C. SHEARS und W. A. ARCHIBALD [7] vertraten die Ansicht, daß im Bereich der Mullitzusammensetzung ein Mischkristallgebiet vorhanden sein müßte.

EAN: 9783663041627
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13731 opinii
pixel