Ferromagnetismus und Atomabstand in Nickel und Eisen - Lange Heinrich
Ferromagnetismus und Atomabstand in Nickel und Eisen - Lange Heinrich
AutorzyLange Heinrich
EAN: 9783663005216
Marka
Symbol
504HGF03527KS
Rok wydania
1965
Strony
84
Oprawa
Miekka
Format
17.0x24.4cm
Język
niemiecki

Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot

Szeroki asortyment
ponad milion pozycji

Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Marka
Symbol
504HGF03527KS
Kod producenta
9783663005216
Rok wydania
1965
Strony
84
Oprawa
Miekka
Format
17.0x24.4cm
Język
niemiecki
Autorzy
Lange Heinrich

1m Jahre 1928 erschien die grundlegendeArbeit von W. HEISENBERG [1] Zur Theorie des Ferromagnetismus, in der das fiktive WeiBsche Molekularfeld auf die atomare elektrostatische Wechselwirkung der Elektronenspins
zuruckgefuhrt wurde. In dieser Arbeit ubertragt W. HEISENBERG die von F. LONDON und W. HEITLER [2] entwickelte Methode zur Berechnung des Wasserstoffmolekuls H2 auf den Kristall und erhiilt auf Grund einer quantenmechanischen
Rechnung folgende Bedingungen fUr das Auftreten des Ferromagnetismus: a) Die Zahl der nachsten Nachbarn eines beliebigen Zentralatoms muB gleich oder groBer als 8 sein. b) Die Atome mussen nicht abgeschlossene innere
Elektronenschalen besitzen. c) Die Hauptquantenzahl dieser Schalen muB gleich oder groBer als 3 sein. d) Das die Kopplung zwischen den Elektronen der nicht abgeschlossenen Schalen benachbarter Atome charakterisierende
Austauschintegral muB positiv sein. Demnach ist fur das unterschiedliche Verhalten der klassischen ferromagnetischen Elemente Eisen, Kobalt und Nickel die bekannte Zahl der nachsten Nachbarn und die unbekannte GroBe des
Austauschintegrals verantwortlich. H. BETHE [3] hat die Abhangigkeit dieses Austauschintegrals yom Abstand benachbarter Atome abgeschiitzt und erhielt den in Abb. 1 dargestellten qualitativen Verlauf. J. C. + a Atomabstand 2 r
Durchmesser der 3 d-Schale Mno I Abb. 1 Bethe-Slater-Kurve SLATER [4] berechnete das Verhiiltnis aus Gitterabstand und Durchmesser der 3d-Schale und fand, daB dieses Verhaltnis bei den ferromagnetischen Metallen Eisen, Kobalt
und Nickel groBer ist als bei den ubrigen Obergangselementen dieser Periode. In Abb. 1 sind diese Werte auf der Abszisse eingetragen und die Lage der hinzugehorigen Elemente auf dem qualitativen Kurvenverlauf einge zeichnet.
EAN: 9783663005216
EAN: 9783663005216
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Zapytaj o produkt
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Napisz swoją opinię