Theorie und Praxis der Softwaremessung - Dumke Reiner
Theorie und Praxis der Softwaremessung - Dumke Reiner
EAN: 9783824420612
Marka
Symbol
103HGH03527KS
Rok wydania
1994
Strony
304
Oprawa
Miekka
Format
15.6x23.4cm
Redakcja
Dumke Reiner
Język
niemiecki

Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot

Szeroki asortyment
ponad milion pozycji

Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Marka
Symbol
103HGH03527KS
Kod producenta
9783824420612
Rok wydania
1994
Strony
304
Oprawa
Miekka
Format
15.6x23.4cm
Redakcja
Dumke Reiner
Język
niemiecki

Das vorliegende Buch enthält sowohl Erfahrungsberichte bei der zielge richteten und tool-gestützten Anwendung von Softwaremetriken als auch weiterführende theoretische Untersuchungen auf dem Gebiet der Metriken für
die objektorientierte Softwareentwicklung und Metriken-Validation. Es ist eine Zusammenfassung der auf einem Workshop der GI-Arbeitsgruppe Softwaremetriken am 26. und 27. September 1994 an der Universität Mag deburg
gehaltenen Vorträge. In der praktischen Anwendung steht dabei vor allem die effektive Nutzung von Meßtools für einen meßbaren Fortschritt in der Produktivität und Qualität der Softwareentwicklung und -produkte im Vordergrund.
Darüberhinaus werden weitere Metriken für moderne Entwicklungspara digmen und globalere Qualitätsanforderungen vorgestellt. Die theore tischen Arbeiten befassen sich vor allem mit der Validationsproblematik bei einer I
'richtigen" (im Sinne der verwendeten statistischen Auswer tungsmethoden) Anwendung von Softwaremetriken bei der empirischen Bewertung. Das Buch ist vier Kapitel unterteilt. Das erste Kapitel ist mit " Pro duktivität und
Effektivität" überschrieben und beinhaltet Beiträge, die sich dieser Problematik unter Anwendung von Softwaremetriken stellen. Baisch und Ebert berichten über die Bewertung der Produktivität auf der Grundlage einer Auswahl von
Metriken, der Meßwertbestimmung und der kennzahlenbasierten Bewertung. Dabei wird der Schwerpunkt der Analyse auf die Herleitung möglichst allgemeingültiger Produktivitätsmetriken gelegt. Der Beitrag von Großjohann berichtet
über die bereits jahrelange Anwendung des Function-Point-Verfahrens für die Anfwandschätzung unter der besonderen Beachtung der gegenwärtigen zum Teil extremen wirtschaftlichen Randbedingungen. Rudolph beschreibt wesentliche
Grund prinzipien für die effektive Anwendung von Softwaremetriken unter dem Hintergrund eigener reichhaltiger Erfahrungen bei der Konzeption und VI Anwendung umfangreicher " Metrikenprogramme" für verschiedene Fir men.
EAN: 9783824420612
EAN: 9783824420612
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Zapytaj o produkt
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Napisz swoją opinię