Mundartprosa von Ludwig Schröder, Friedrich Wilhelm Haase und Fritz Linde - Schröder Ludwig
Mundartprosa von Ludwig Schröder, Friedrich Wilhelm Haase und Fritz Linde - Schröder Ludwig
AutorzySchröder Ludwig
EAN: 9783751985260
Marka
Symbol
679HFG03527KS
Rok wydania
2020
Strony
386
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki

Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot

Szeroki asortyment
ponad milion pozycji

Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Marka
Symbol
679HFG03527KS
Kod producenta
9783751985260
Rok wydania
2020
Strony
386
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Autorzy
Schröder Ludwig

Dieser 10. Band der chronologisch aufgebauten "Mundartbibliothek" für das südliche Westfalen erschließt sehr unterschiedliche Werke dreier Autoren aus dem Kreis Soest und dem märkischen Sauerland: Ludwig Schröder (1863-1934) aus Soest hat als Stadtkind bei Freunden der Eltern in der Nähe von Anröchte Platt gelernt und lebte später als Lehrer in Iserlohn. Sein letztes Mundartbuch "Pückelken" (1925) enthält vor allem Kalendergeschichten, wobei die ernsteren Stücke z.T. sehr "vaterländisch" und rückwärtsgewandt ausfallen. - Der Lüdenscheider Friedrich Wilhelm Haase (1874-1920) macht uns in seinem Werk "Buer un Reimester" (Bauer und Reidemeister) bekannt mit lutherischen Bauern und dem metallverarbeitenden Gewerbe im frühen 19. Jahrhundert. Ihm gelingt eine bemerkenswerte Verbindung von sachbezogener Leutekunde und Heimaterzählung. - Der Arbeiter Fritz Linde (1882-1935) aus der Gemeinde Kierspe hat als Autodiktat zum Schreiben gefunden und begann nach dem 1. Weltkrieg mit literarischen Versuchen in der Sprache seiner Kinderzeit. Lindes gesammelte Mundartprosa aus dem Werk "Hiarkelmai" besteht aus autobiographischen Skizzen, erzählten Menschenschicksalen, Legenden und klassischen Schwänken.
EAN: 9783751985260
EAN: 9783751985260
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Zapytaj o produkt
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Napisz swoją opinię