📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Ikonen der Kunst - Ingeborg Bauer

Ikonen der Kunst - Ingeborg Bauer

  • Betrachtungen zur Bildtradition in Ost und West
Ikonen der KUNST Betrachtungen zur Bildtradition in Ost und West Die Darstellung des Jüngsten Gerichts in der Klosterkirche von Voroneţ wird gelegentlich mit Michelangelos Gestaltung der Sixtinischen Kapelle verglichen. Beides ist auf seine Art großartig. Doch könnten die Unterschiede nicht größer sein. Das Bildverständnis der Ostkirche ist ein anderes. Die Ikone ist das Abbild eines Urbilds, das der Transzendenz angehört. Sie will eben gerade nicht als Abbild einer diesseitigen Welt verstanden werden, sondern eine ewige Wahrheit zum Ausdruck bringen. Im Mittelalter geht der künstlkerische Impuls von Byzanz aus. Der Westen löst sich erst allmählich aus diesem Rahmen, obwohl das Bild im Westen schon früh in erster Linie pädagogische Absichten verfolgt im Sinne einer 'Biblia pauperum'. Die Flächigkeit der Ikone, ihre 'umgekehrte' Perspektive, die den Pantokrator zum Zentrum und Ausgangspunkt macht, unterscheidet sich mehr und mehr von der Plastizität, der Körperlichkeit in der westlichen Kunst. Während der Ikonenmaler wie der Musiker einer vorgegebenen Partitur folgt, wird ein Michelangelo zum Schöpfer eines Werkes, das seine persönliche Handschrift trägt. Im Zentrum meines Textes steht eine erklärende Schilderung einiger Moldauklöster Rumäniens, die der byzantinischen Tradition verhaftet sind und doch gewisse Neuerungen aus dem Westen nicht ganz verleugnen. Dass Transzendenz aber nicht nur ein Phänomen im Osten ist, zeigen beispielsweise Künstler des 20. Jahrhunderts wie Max Beckmann, Paul Klee, Alexej von Jawlensky und Gustav Klimt.

EAN: 9783735721570
Symbol
635HCX03527KS
Rok wydania
2014
Strony
170
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
74,90 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
635HCX03527KS
Kod producenta
9783735721570
Rok wydania
2014
Strony
170
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Autorzy
Ingeborg Bauer
Ikonen der KUNST Betrachtungen zur Bildtradition in Ost und West Die Darstellung des Jüngsten Gerichts in der Klosterkirche von Voroneţ wird gelegentlich mit Michelangelos Gestaltung der Sixtinischen Kapelle verglichen. Beides ist auf seine Art großartig. Doch könnten die Unterschiede nicht größer sein. Das Bildverständnis der Ostkirche ist ein anderes. Die Ikone ist das Abbild eines Urbilds, das der Transzendenz angehört. Sie will eben gerade nicht als Abbild einer diesseitigen Welt verstanden werden, sondern eine ewige Wahrheit zum Ausdruck bringen. Im Mittelalter geht der künstlkerische Impuls von Byzanz aus. Der Westen löst sich erst allmählich aus diesem Rahmen, obwohl das Bild im Westen schon früh in erster Linie pädagogische Absichten verfolgt im Sinne einer 'Biblia pauperum'. Die Flächigkeit der Ikone, ihre 'umgekehrte' Perspektive, die den Pantokrator zum Zentrum und Ausgangspunkt macht, unterscheidet sich mehr und mehr von der Plastizität, der Körperlichkeit in der westlichen Kunst. Während der Ikonenmaler wie der Musiker einer vorgegebenen Partitur folgt, wird ein Michelangelo zum Schöpfer eines Werkes, das seine persönliche Handschrift trägt. Im Zentrum meines Textes steht eine erklärende Schilderung einiger Moldauklöster Rumäniens, die der byzantinischen Tradition verhaftet sind und doch gewisse Neuerungen aus dem Westen nicht ganz verleugnen. Dass Transzendenz aber nicht nur ein Phänomen im Osten ist, zeigen beispielsweise Künstler des 20. Jahrhunderts wie Max Beckmann, Paul Klee, Alexej von Jawlensky und Gustav Klimt.

EAN: 9783735721570
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13731 opinii
pixel