Das Paradies bleibt verloren - Diedrichs Christof L.
Das Paradies bleibt verloren - Diedrichs Christof L.
- Gauguins Südseebilder
AutorzyDiedrichs Christof L.
EAN: 9783739220000
Marka
Symbol
592HCX03527KS
Rok wydania
2016
Strony
112
Oprawa
Miekka
Format
12.7x20.3cm
Język
niemiecki

Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot

Szeroki asortyment
ponad milion pozycji

Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Marka
Symbol
592HCX03527KS
Kod producenta
9783739220000
Rok wydania
2016
Strony
112
Oprawa
Miekka
Format
12.7x20.3cm
Język
niemiecki
Autorzy
Diedrichs Christof L.

Als Paul Gauguin 1891 nach Tahiti aufbrach, erhoffte er sich eine Befreiung von den Zwängen der Zivilisation und eine Rückkehr ins Paradies. Was er vorfand, sah allerdings ganz anders aus. Seine Bilder, die er zwischen 1891 und seinem Tod 1903 malte, zeigen nur oberflächlich eine Idylle, in Wirklichkeit beklagen sie ein Paradies, das für immer verloren ist.
Im Zentrum des Buchs steht das Bild "Te nave nave fenua" (Köstliche Erde), das Gauguin 1892 auf Tahiti malte. Hauptmotiv ist eine junge Frau, wohl seine Lebensgefährtin, die Gauguin selbst die "tahitische Eva" nannte - mit aller Widersprüchlichkeit, die darin liegt. Diese zeigt sich auch in den künstlerischen Mitteln, die Gauguin wählte: einerseits ist das Bild farbenfroh und es zeigt einen schönen, nackten Frauenkörper, andererseits aber verweist es auf Bedrohliches bis hin zum drohenden Sündenfall.
Gauguins Südseebilder werfen eine Reihe von Fragen auf, die weit über diese Bilder hinausgehen, für moderne Kunst ganz allgemein gelten. Angefangen bei: „Kommt Kunst von Können?" (und ob Gauguin eigentlich nicht besser malen konnte) bis hin zu der Frage, was eigentlich „modern" ist an diesen Bildern und was überhaupt unter „moderner Kunst" zu verstehen ist.
Das Buch beginnt mit der ersten Frage: „Kommt Kunst von Können?", und endet mit der letzten: „Was ist modern an moderner Malerei?" und „warum sind manche ‚modernen' Maler gerade nicht modern?" Für ihre Beantwortung dringt der Autor tief in das künstlerische Schaffen Gauguins ein. Indem er jedoch ein bestimmtes Bild ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt, bleibt das Buch immer konkret und gerade für den interessierten Laien gut lesbar.
EAN: 9783739220000
EAN: 9783739220000
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Zapytaj o produkt
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Napisz swoją opinię