📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów DPD! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Migration und Militär - Cornelia Fedtke

Migration und Militär - Cornelia Fedtke

  • Zur Integration deutscher Soldaten mit Migrationshintergrund in der Bundeswehr
In Deutschland leben ungefähr 15 Millionen Menschen, die einen Migrationshintergrund haben. Dies entspricht einem Fünftel der Bevölkerung. Viele Migrantinnen und Migranten sind in Deutschland geboren und haben ihren Platz in der Gesellschaft längst gefunden. Zu diesen können mit Sicherheit die meisten Bundeswehrsoldaten mit Migrationshintergrund gezählt werden. Dabei setzt deren Eintritt in die Streitkräfte nicht nur eine hohe Integrationsbereitschaft, sondern auch eine spezielle Form der Identifikation mit Deutschland voraus. In diesem Zusammenhang ist ein besonderes Augenmerk auf die Ergebnisse einer bundeswehrinternen Studie zu richten, die vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr im Jahre 2009 durchgeführt wurde. Hierin wurde festgestellt, daß etwa zwölf Prozent der Soldatinnen und Soldaten in der deutschen Armee einen Migrationshintergrund besitzen, wovon fünf Prozent eigene Migrationserfahrungen aufweisen, also nicht in Deutschland geboren wurden. Im Vergleich dazu wiesen bezüglich des Bevölkerungsdurchschnitts, auf Grundlage des Mikrozensus des statistischen Bundesamtes, ‚lediglich' 9,9 Prozent der Personen einen Migrationshintergrund im engeren Sinne auf. Die Themen „Migration" und „Integration" firmieren dabei nicht nur als Bestandteil eines Diskurses innerhalb der Bundeswehr, sondern genießen auch in der allgemeinen Öffentlichkeit hohe Aufmerksamkeitswerte. Was die Bundeswehr bezüglich des Verhältnisses von Migration und Integration tatsächlich unternimmt und welche Selbstdarstellungen, Entscheidungen und Maßnahmen existieren und daraus folgen - das zu reflektieren war Ziel eines Forschungsprojektes mit Studierenden an der HSU/UniBwH. Der vorliegende Bericht gibt die Ergebnisse dieses Projektes wieder.

EAN: 9783937885728
Symbol
664HCV03527KS
Rok wydania
2013
Strony
166
Oprawa
Miekka
Format
18.9x24.6cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
94,46 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
664HCV03527KS
Kod producenta
9783937885728
Rok wydania
2013
Strony
166
Oprawa
Miekka
Format
18.9x24.6cm
Język
niemiecki
Autorzy
Cornelia Fedtke
In Deutschland leben ungefähr 15 Millionen Menschen, die einen Migrationshintergrund haben. Dies entspricht einem Fünftel der Bevölkerung. Viele Migrantinnen und Migranten sind in Deutschland geboren und haben ihren Platz in der Gesellschaft längst gefunden. Zu diesen können mit Sicherheit die meisten Bundeswehrsoldaten mit Migrationshintergrund gezählt werden. Dabei setzt deren Eintritt in die Streitkräfte nicht nur eine hohe Integrationsbereitschaft, sondern auch eine spezielle Form der Identifikation mit Deutschland voraus. In diesem Zusammenhang ist ein besonderes Augenmerk auf die Ergebnisse einer bundeswehrinternen Studie zu richten, die vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr im Jahre 2009 durchgeführt wurde. Hierin wurde festgestellt, daß etwa zwölf Prozent der Soldatinnen und Soldaten in der deutschen Armee einen Migrationshintergrund besitzen, wovon fünf Prozent eigene Migrationserfahrungen aufweisen, also nicht in Deutschland geboren wurden. Im Vergleich dazu wiesen bezüglich des Bevölkerungsdurchschnitts, auf Grundlage des Mikrozensus des statistischen Bundesamtes, ‚lediglich' 9,9 Prozent der Personen einen Migrationshintergrund im engeren Sinne auf. Die Themen „Migration" und „Integration" firmieren dabei nicht nur als Bestandteil eines Diskurses innerhalb der Bundeswehr, sondern genießen auch in der allgemeinen Öffentlichkeit hohe Aufmerksamkeitswerte. Was die Bundeswehr bezüglich des Verhältnisses von Migration und Integration tatsächlich unternimmt und welche Selbstdarstellungen, Entscheidungen und Maßnahmen existieren und daraus folgen - das zu reflektieren war Ziel eines Forschungsprojektes mit Studierenden an der HSU/UniBwH. Der vorliegende Bericht gibt die Ergebnisse dieses Projektes wieder.

EAN: 9783937885728
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13751 opinii
pixel