📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów DPD! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Hainan - Comfort Women/Trostfrauen  Mit Photos von Huang Yiming - Eiswaldt Burkhard

Hainan - Comfort Women/Trostfrauen Mit Photos von Huang Yiming - Eiswaldt Burkhard

  • oder: Die japanische Gefahr. Zwangsprostitution unter japanischer Besatzung während des Zweiten Weltkriegs
Hainan, zweitgrößte Insel der Volksrepublik China, wurde von Februar 1939 bis August 1945 von japanischen Truppen besetzt. Während dieser Zeit wurden auf Hainan, wie in allen von Japan besetzten Gebieten Asiens, unzählige Frauen und Mädchen als so genannte „Comfort Women/(Trostfrauen" zur „militärischen Sexsklaverei" gezwungen. Sie stehen damit beispielhaft für die Gewalttaten und Kriegsverbrechen japanischen Militärs. Der Aufbau von „Comfort Houses/ Trostzentren" war als Konzept planmässig in die Kriegsführung Japans integriert und wurde von der japanischen Regierung und obersten Heeresleitung. Diese Zwangsprostitution gilt durch die Anzahl der Opfer, ca. 200 000, als beispiellos in der neueren Geschichtsschreibung. Noch lebende ehemalige Comfort Women/Trostfrauen fordern heute als letzte Zeitzeugen der Menschenrechtsverletzungen Japans Wiedergutmachung von Japan. Die japanische Regierung ist bis heute nicht bereit, diese zu gewähren. Gleichzeitig spiegelt sich in der Nichtbehandlung japanischer Kriegsverbrechen die konträre Abhandlung wider, die Japan und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg durch die alliierten Siegermächte erfuhren. Während in Deutschland die Kriegstreiber des Naziregimes abgeurteilt wurden, werden ehemalige japanische Kriegsverbrecher bis heute in Japan als Helden verehrt. Dies macht das Thema "Comfort Women" zu einem strikten Tabuthema, denn es zeigt, weitaus tiefer als nur das erfahrene Leid von Frauen, die doppelte Moral und Abhandlung von Kriegsverbrechen des Zweiten Weltkriegs auf. Gleichzeitig demonstriert das heutige Japan, getrieben von seiner Großindustrie und weltvernetzten Finanzkreisen zunehmend wieder jenen nationalistischen Geist, der Japan einst auch in seine verheehrenden Kolonisationskriege führte. Huang Yiming, China Daily Direktor und preisgekrönter Photograph, recherchierte zwei Jahre über das Schicksal noch lebender ehemaliger Comfort Women/Trostfrauen auf Hainan, die zu den wenigen heute noch lebenden Zeitz

EAN: 9783837088380
Symbol
897HCT03527KS
Rok wydania
2014
Strony
290
Oprawa
Miekka
Format
18.9x24.6cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
145,54 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
897HCT03527KS
Kod producenta
9783837088380
Rok wydania
2014
Strony
290
Oprawa
Miekka
Format
18.9x24.6cm
Język
niemiecki
Autorzy
Eiswaldt Burkhard
Hainan, zweitgrößte Insel der Volksrepublik China, wurde von Februar 1939 bis August 1945 von japanischen Truppen besetzt. Während dieser Zeit wurden auf Hainan, wie in allen von Japan besetzten Gebieten Asiens, unzählige Frauen und Mädchen als so genannte „Comfort Women/(Trostfrauen" zur „militärischen Sexsklaverei" gezwungen. Sie stehen damit beispielhaft für die Gewalttaten und Kriegsverbrechen japanischen Militärs. Der Aufbau von „Comfort Houses/ Trostzentren" war als Konzept planmässig in die Kriegsführung Japans integriert und wurde von der japanischen Regierung und obersten Heeresleitung. Diese Zwangsprostitution gilt durch die Anzahl der Opfer, ca. 200 000, als beispiellos in der neueren Geschichtsschreibung. Noch lebende ehemalige Comfort Women/Trostfrauen fordern heute als letzte Zeitzeugen der Menschenrechtsverletzungen Japans Wiedergutmachung von Japan. Die japanische Regierung ist bis heute nicht bereit, diese zu gewähren. Gleichzeitig spiegelt sich in der Nichtbehandlung japanischer Kriegsverbrechen die konträre Abhandlung wider, die Japan und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg durch die alliierten Siegermächte erfuhren. Während in Deutschland die Kriegstreiber des Naziregimes abgeurteilt wurden, werden ehemalige japanische Kriegsverbrecher bis heute in Japan als Helden verehrt. Dies macht das Thema "Comfort Women" zu einem strikten Tabuthema, denn es zeigt, weitaus tiefer als nur das erfahrene Leid von Frauen, die doppelte Moral und Abhandlung von Kriegsverbrechen des Zweiten Weltkriegs auf. Gleichzeitig demonstriert das heutige Japan, getrieben von seiner Großindustrie und weltvernetzten Finanzkreisen zunehmend wieder jenen nationalistischen Geist, der Japan einst auch in seine verheehrenden Kolonisationskriege führte. Huang Yiming, China Daily Direktor und preisgekrönter Photograph, recherchierte zwei Jahre über das Schicksal noch lebender ehemaliger Comfort Women/Trostfrauen auf Hainan, die zu den wenigen heute noch lebenden Zeitz

EAN: 9783837088380
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13747 opinii
pixel