📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów DPD! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Franz Wilhelm Seiwert und die rheinische Tradition - Scherf Annedore

Franz Wilhelm Seiwert und die rheinische Tradition - Scherf Annedore

  • Seiwerts Bildsprache zwischen Tradition und Moderne
Franz Wilhelm Seiwert, Kopf der Kölner Künstlergruppe "Die Progressiven" hat sich selber ganz ausdrücklich in die jahrhundertelange Tradition rheinischer Künstler gestellt. Es ist daher naheliegend, eine kunsthistorische Einordnung seines Werkes in Hinblick auf diese "rheinische Komponente" in der Kunst vorzunehmen. Wenn hier von "rheinischer Tradition" die Rede ist, dann beinhaltet das weitaus mehr als die Suche nach Vorbildern unter rheinischen Künstlern wie August Macke oder den Meistern der Altkölner Malerschule. Seiwert begann seine Laufbahn zu einem Zeitpunkt, als die verschiedenen Strömungen der internationalen Avantgarde erstmals, und gerade auch im Rheinland, in umfassender Weise vorgestellt wurden. Den Höhepunkt der damaligen Ausstellungsereignisse, mit Wirkung bis nach Amerika, bildete zweifellos die Sonderbundausstellung 1912 in seiner Heimatstadt Köln. Seiwerts expressionistisches Frühwerk ist davon geprägt. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges bestimmen neue Einflüsse Seiwerts Kunst. Doch haben auch die "Väter" der Moderne in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts ihre Wirkkraft nicht verloren; das gilt für Seiwert und die Progressiven ebenso wie für die gesamte Kunst dieser Zeit. Zwischen den Hauptströmungen der Epoche (Konstruktivismus, Neue Sachlichkeit, Purismus, Bauhaus u.a.) behaupten die Kölner Künstler ihre ganz individuelle Position. In diesem Kontext analysiert das Buch an zahlreichen Bildbeispielen die Ursprünge von Seiwerts "Bildsprache zwischen Tradition und Moderne", die aufgrund ihrer Komplexität häufig sehr vage als "gegenständlicher" oder "politischer Konstruktivismus" bezeichnet wurde. Dabei erweist sich das Spätwerk als in jeder Hinsicht (formal wie inhaltlich) revolutionär und zeigt Seiwert auf Augenhöhe mit der Avantgarde seiner Zeit.

EAN: 9783732253326
Symbol
999HCR03527KS
Rok wydania
2013
Strony
134
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
70,38 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
999HCR03527KS
Kod producenta
9783732253326
Rok wydania
2013
Strony
134
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Autorzy
Scherf Annedore
Franz Wilhelm Seiwert, Kopf der Kölner Künstlergruppe "Die Progressiven" hat sich selber ganz ausdrücklich in die jahrhundertelange Tradition rheinischer Künstler gestellt. Es ist daher naheliegend, eine kunsthistorische Einordnung seines Werkes in Hinblick auf diese "rheinische Komponente" in der Kunst vorzunehmen. Wenn hier von "rheinischer Tradition" die Rede ist, dann beinhaltet das weitaus mehr als die Suche nach Vorbildern unter rheinischen Künstlern wie August Macke oder den Meistern der Altkölner Malerschule. Seiwert begann seine Laufbahn zu einem Zeitpunkt, als die verschiedenen Strömungen der internationalen Avantgarde erstmals, und gerade auch im Rheinland, in umfassender Weise vorgestellt wurden. Den Höhepunkt der damaligen Ausstellungsereignisse, mit Wirkung bis nach Amerika, bildete zweifellos die Sonderbundausstellung 1912 in seiner Heimatstadt Köln. Seiwerts expressionistisches Frühwerk ist davon geprägt. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges bestimmen neue Einflüsse Seiwerts Kunst. Doch haben auch die "Väter" der Moderne in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts ihre Wirkkraft nicht verloren; das gilt für Seiwert und die Progressiven ebenso wie für die gesamte Kunst dieser Zeit. Zwischen den Hauptströmungen der Epoche (Konstruktivismus, Neue Sachlichkeit, Purismus, Bauhaus u.a.) behaupten die Kölner Künstler ihre ganz individuelle Position. In diesem Kontext analysiert das Buch an zahlreichen Bildbeispielen die Ursprünge von Seiwerts "Bildsprache zwischen Tradition und Moderne", die aufgrund ihrer Komplexität häufig sehr vage als "gegenständlicher" oder "politischer Konstruktivismus" bezeichnet wurde. Dabei erweist sich das Spätwerk als in jeder Hinsicht (formal wie inhaltlich) revolutionär und zeigt Seiwert auf Augenhöhe mit der Avantgarde seiner Zeit.

EAN: 9783732253326
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13735 opinii
pixel