📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów DPD! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Das Drama der Dreiecksbeziehung - Schröder Friedrich

Das Drama der Dreiecksbeziehung - Schröder Friedrich

  • Das grimmsche Märchen "Die drei Schlangenblätter" und Henrik Ibsens Schauspiel "Die Frau vom Meer"
Dr. Friedrich Schröder geht in seiner weit ausgreifenden Studie von dem grimmschen Märchen "Die drei Schlangenblätter" aus, in dem die Heilkraft der Schlange an den patriarchalen Strukturen der Figurenkonstellation scheitert. Im tiefenpsychologischen Teil seiner Deutung stellt er eine schwere Beziehungsstörung zwischen den beiden Eheleuten im Zeichen einer starken Über-Ich- und Persona-Instanz fest. Vorher zeichnet er in der literaturwissenschaftlich-volkskundlichen Untersuchung seiner Arbeit den Wanderungsweg des Märchens von Indien über Arabien nach Europa bis zu den Brüdern Grimm nach und findet dabei immer wieder extrem frauenfeindliche Züge vor. Dann geht Dr. Schröder auf die indische und arabische Religionsgeschichte ein und trifft hier auf die historischen Bedingungen, die solche misogynen Grundeinstellungen erzeugt haben. Doch im letzten Teil seiner Abhandlung versucht er, dem Scheitern der Dreieckskonstellation eine positive Lösung entgegenzustellen, die er in Henrik Ibsens Schauspiel "Die Frau vom Meer" zu finden glaubt. In einer ersten Annäherung skizziert er Leben, Werk und Zeit des Dichters und präsentiert dabei den genialen Norweger als Vorläufer der modernen Tiefenpsychologie auf der Ebene des Dramas. Danach stellt Dr. Schröder in seiner Deutung des Schauspiels "Die Frau vom Meer" die Entwicklung der weiblichen Hauptgestalt und ihres Ehemanns in den Vordergrund und vergleicht sie mit den literarischen Vorbildern des Stückes, um daran um so deutlicher Ibsens psychologische Darstellungskunst zeigen zu können. In einer abschließenden Gegenüberstellung des "misogynen" Märchens und des "frauenfreundlichen" Dramas konstatiert der Verfasser einen unterschwelligen "Siegeszug" des Weiblichen innerhalb der weltweiten Herrschaft des Patriarchats im Zeichen der Wandlungskraft des Unbewussten.

EAN: 9783956120091
Symbol
693EWA03527KS
Rok wydania
2018
Strony
226
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
93,67 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
693EWA03527KS
Kod producenta
9783956120091
Rok wydania
2018
Strony
226
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Autorzy
Schröder Friedrich
Dr. Friedrich Schröder geht in seiner weit ausgreifenden Studie von dem grimmschen Märchen "Die drei Schlangenblätter" aus, in dem die Heilkraft der Schlange an den patriarchalen Strukturen der Figurenkonstellation scheitert. Im tiefenpsychologischen Teil seiner Deutung stellt er eine schwere Beziehungsstörung zwischen den beiden Eheleuten im Zeichen einer starken Über-Ich- und Persona-Instanz fest. Vorher zeichnet er in der literaturwissenschaftlich-volkskundlichen Untersuchung seiner Arbeit den Wanderungsweg des Märchens von Indien über Arabien nach Europa bis zu den Brüdern Grimm nach und findet dabei immer wieder extrem frauenfeindliche Züge vor. Dann geht Dr. Schröder auf die indische und arabische Religionsgeschichte ein und trifft hier auf die historischen Bedingungen, die solche misogynen Grundeinstellungen erzeugt haben. Doch im letzten Teil seiner Abhandlung versucht er, dem Scheitern der Dreieckskonstellation eine positive Lösung entgegenzustellen, die er in Henrik Ibsens Schauspiel "Die Frau vom Meer" zu finden glaubt. In einer ersten Annäherung skizziert er Leben, Werk und Zeit des Dichters und präsentiert dabei den genialen Norweger als Vorläufer der modernen Tiefenpsychologie auf der Ebene des Dramas. Danach stellt Dr. Schröder in seiner Deutung des Schauspiels "Die Frau vom Meer" die Entwicklung der weiblichen Hauptgestalt und ihres Ehemanns in den Vordergrund und vergleicht sie mit den literarischen Vorbildern des Stückes, um daran um so deutlicher Ibsens psychologische Darstellungskunst zeigen zu können. In einer abschließenden Gegenüberstellung des "misogynen" Märchens und des "frauenfreundlichen" Dramas konstatiert der Verfasser einen unterschwelligen "Siegeszug" des Weiblichen innerhalb der weltweiten Herrschaft des Patriarchats im Zeichen der Wandlungskraft des Unbewussten.

EAN: 9783956120091
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13744 opinii
pixel