📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów DPD! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Krieg & Frieden - Kurt Schreiner

Krieg & Frieden - Kurt Schreiner

Man darf nicht aufhören, von den Gräueln des Zweiten Weltkrieges (1936-1945) zu berichten! Das ist das Credo des Buch-Autors Kurt Schreiner, der genau auf dem 1. Mai 1936 geboren wurde. Zu einem Zeitpunkt, als auf der vorbeiführenden Straße die Nationalsozialisten unter Fanfarenklängen und Marschgesängen zur Maikundgebung ins nahe Sportstadion zogen. Als er mit drei Jahren den Kriegsbeginn noch unbedarft begrüßte mit Strammstehen, improvisiertem, geschultertem Gewehr und Pickelhelm (Titelbild des Buchs.) konnte er noch nicht ahnen, was Krieg bedeutete. Als einer aus der Generation von noch lebenden Zeitzeugen erlebte er die Herrschaft der faschistischen Nationalsozialisten, die verheerenden Geschehnisse des Totalen Krieges und die bedrückende Nachkriegszeit. Und er erinnert an die Schulspeisungen, die Hamsterfahrten und den Schwarzmarkt nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs. Die Ferien verbrachte er alljährlich als Erntehelfer zusammen mit seinen Eltern auf dem Bauernhof seiner Großeltern auf dem Lande. Als sogenannter Volksschüler war er den ideologischen Indoktrinierungsversuchen des Nazi-Regimes ausgesetzt. Er berichtet von den so ganz anderen Spielen seiner Kindheit als heute. Sie fanden statt auf fast autofreien Straßen, einer waldbestandenen Kippe und an den Ufern eines geheimnisvollen Froschtümpels. Er lässt den Leser teilnehmen am Bau seiner Seifenkiste und einer Bühne für ein Zimmer-Puppentheater mit Hänneschen und Co. Nach Kriegsende passierte er dann die ersten Male in seinem Leben als Jugendlicher die Grenzschranken des ehemaligen Deutschen Reiches hinüber zu den Nachbarländern, den Ex-Feinden. Mit seinem Blutsfreund bricht er mit 16 Jahren mit 8o DM in der Tasche zu einem 6-wöchigen Fahrrad-Trip über die Alpen Richtung Rom auf. Als Werkkunstschüler unternimmt der inzwischen 22jährige allein eine drei Monate dauernde Abenteuerreise per Auto-Stopp in die Balkanländer. Statt Ressentiments gegen den Nazi-Deutschen erfährt er in den ausgeplünderten Lände

EAN: 9783746034546
Symbol
848HCJ03527KS
Rok wydania
2018
Strony
288
Oprawa
Miekka
Format
12.7x20.3cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
105,66 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
848HCJ03527KS
Kod producenta
9783746034546
Rok wydania
2018
Strony
288
Oprawa
Miekka
Format
12.7x20.3cm
Język
niemiecki
Autorzy
Kurt Schreiner
Man darf nicht aufhören, von den Gräueln des Zweiten Weltkrieges (1936-1945) zu berichten! Das ist das Credo des Buch-Autors Kurt Schreiner, der genau auf dem 1. Mai 1936 geboren wurde. Zu einem Zeitpunkt, als auf der vorbeiführenden Straße die Nationalsozialisten unter Fanfarenklängen und Marschgesängen zur Maikundgebung ins nahe Sportstadion zogen. Als er mit drei Jahren den Kriegsbeginn noch unbedarft begrüßte mit Strammstehen, improvisiertem, geschultertem Gewehr und Pickelhelm (Titelbild des Buchs.) konnte er noch nicht ahnen, was Krieg bedeutete. Als einer aus der Generation von noch lebenden Zeitzeugen erlebte er die Herrschaft der faschistischen Nationalsozialisten, die verheerenden Geschehnisse des Totalen Krieges und die bedrückende Nachkriegszeit. Und er erinnert an die Schulspeisungen, die Hamsterfahrten und den Schwarzmarkt nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs. Die Ferien verbrachte er alljährlich als Erntehelfer zusammen mit seinen Eltern auf dem Bauernhof seiner Großeltern auf dem Lande. Als sogenannter Volksschüler war er den ideologischen Indoktrinierungsversuchen des Nazi-Regimes ausgesetzt. Er berichtet von den so ganz anderen Spielen seiner Kindheit als heute. Sie fanden statt auf fast autofreien Straßen, einer waldbestandenen Kippe und an den Ufern eines geheimnisvollen Froschtümpels. Er lässt den Leser teilnehmen am Bau seiner Seifenkiste und einer Bühne für ein Zimmer-Puppentheater mit Hänneschen und Co. Nach Kriegsende passierte er dann die ersten Male in seinem Leben als Jugendlicher die Grenzschranken des ehemaligen Deutschen Reiches hinüber zu den Nachbarländern, den Ex-Feinden. Mit seinem Blutsfreund bricht er mit 16 Jahren mit 8o DM in der Tasche zu einem 6-wöchigen Fahrrad-Trip über die Alpen Richtung Rom auf. Als Werkkunstschüler unternimmt der inzwischen 22jährige allein eine drei Monate dauernde Abenteuerreise per Auto-Stopp in die Balkanländer. Statt Ressentiments gegen den Nazi-Deutschen erfährt er in den ausgeplünderten Lände

EAN: 9783746034546
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13741 opinii
pixel