📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Im Rauch gehn Himmel geschüggt. Hexenverfolgungen in der Reichsstadt Rottweil - Mario Zeck

Im Rauch gehn Himmel geschüggt. Hexenverfolgungen in der Reichsstadt Rottweil - Mario Zeck

AutorzyMario Zeck
Insgesamt sind für die Reichsstadt Rottweil 287 Verfahren wegen Hexerei, Zauberei oder Magie bekannt. Darunter waren 234 Frauen und 53 Männer. 266 der Angeklagten wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet. Schon das Ausmaß der Verfolgungen in Rottweil ist Grund genug, diesem Phänomen eine Untersuchung zu widmen. Diese Arbeit versucht folgende Fragen zu beantworten: Wo lagen die Anfänge der Hexenverfolgungen? Worin bestand die Motivation? Wer waren die treibenden Kräfte und wer die Opfer? Wer begünstigte die Verfolgung, Oberschicht oder Unterschicht, respektive wie war das Verhältnis der städtischen bzw. dörflichen sozialen Schichten untereinander, und hatte dies und wenn, dann welchen Einfluß auf die Prozesse? Gab es bestimmte Verhaltensmuster oder Lebensformen, die die Anfälligkeit für Besagungen vergrößerten? Wie verhielt sich die Gesellschaft gegenüber den Bezichtigten? Welchen Einfluß hatte die Kirche auf das Geschehen, wirkte sie antreibend oder eher bremsend? Welche Bedeutung hatten die äußeren Verhältnisse - Krieg, witterungsbedingte Mißernten, Hunger, Seuchen - auf den Verlauf der Prozesse? Wann endeten diese und warum? Mit Hilfe eines eingehenden Quellenstudiums und unter Berücksichtigung neuerer Aspekte und Publikationen der Hexenforschung soll ein Überblick des bisher weitgehend unbearbeiteten Themas der Hexenprozesse in Rottweil geliefert werden. Der Autor: Mario R. Zeck (Jahrgang 1968), Studium der Germanistik, Geschichte und Pädagogik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der University of Kent at Canterbury (GB), Erstes Staatsexamen 1995/96, Promotion 2000. Seit 1999 Studienreferendar am Staatlichen Studienseminar in Saarbrücken.

EAN: 9783898210348
Symbol
491GKD03527KS
Rok wydania
2000
Elementy
198
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
145,10 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
491GKD03527KS
Kod producenta
9783898210348
Rok wydania
2000
Elementy
198
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Autorzy
Mario Zeck
Insgesamt sind für die Reichsstadt Rottweil 287 Verfahren wegen Hexerei, Zauberei oder Magie bekannt. Darunter waren 234 Frauen und 53 Männer. 266 der Angeklagten wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet. Schon das Ausmaß der Verfolgungen in Rottweil ist Grund genug, diesem Phänomen eine Untersuchung zu widmen. Diese Arbeit versucht folgende Fragen zu beantworten: Wo lagen die Anfänge der Hexenverfolgungen? Worin bestand die Motivation? Wer waren die treibenden Kräfte und wer die Opfer? Wer begünstigte die Verfolgung, Oberschicht oder Unterschicht, respektive wie war das Verhältnis der städtischen bzw. dörflichen sozialen Schichten untereinander, und hatte dies und wenn, dann welchen Einfluß auf die Prozesse? Gab es bestimmte Verhaltensmuster oder Lebensformen, die die Anfälligkeit für Besagungen vergrößerten? Wie verhielt sich die Gesellschaft gegenüber den Bezichtigten? Welchen Einfluß hatte die Kirche auf das Geschehen, wirkte sie antreibend oder eher bremsend? Welche Bedeutung hatten die äußeren Verhältnisse - Krieg, witterungsbedingte Mißernten, Hunger, Seuchen - auf den Verlauf der Prozesse? Wann endeten diese und warum? Mit Hilfe eines eingehenden Quellenstudiums und unter Berücksichtigung neuerer Aspekte und Publikationen der Hexenforschung soll ein Überblick des bisher weitgehend unbearbeiteten Themas der Hexenprozesse in Rottweil geliefert werden. Der Autor: Mario R. Zeck (Jahrgang 1968), Studium der Germanistik, Geschichte und Pädagogik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der University of Kent at Canterbury (GB), Erstes Staatsexamen 1995/96, Promotion 2000. Seit 1999 Studienreferendar am Staatlichen Studienseminar in Saarbrücken.

EAN: 9783898210348
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13730 opinii
pixel