📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Estlands Außen- und Sicherheitspolitik II. Handlungsoptionen eines Kleinstaates im Rahmen seiner EU-Mitgliedschaft (2004-2008) - Jana Podßuweit

Estlands Außen- und Sicherheitspolitik II. Handlungsoptionen eines Kleinstaates im Rahmen seiner EU-Mitgliedschaft (2004-2008) - Jana Podßuweit

Mit seinem doppelten Beitritt zur EU und NATO 2004 schien Estland seine außen- und sicherheitspolitischen Fundamentalziele erreicht zu haben. Doch was folgte danach? Welche Faktoren bestimmten Estlands neue Interessen, und mit welchem Mitteln gelingt es einem kleinen Staat mit begrenztem Handlungsrahmen, seine Präferenzen in der EU zu artikulieren und umzusetzen? Jana Podßuweit ordnet ihre Untersuchung zunächst in den Kontext der Kleinstaatentheorie ein und entwickelt auf dieser Basis Hypothesen, die sie an Fallbeispielen prüft. Sie lokalisiert zwei Felder, in denen Estland von 2004 bis 2008 besondere außenpolitische Aktivität entwickelte. Estland hat sich im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik einer Region zugewandt, die eine völlige Neuausrichtung seiner Interessenfelder bedeutete. Nach seiner weitgehend erfolgreichen De-Sowjetisierung und Transformation versuchte Estland nun die Entwicklung anderer postsowjetischer Länder zu beeinflussen. Ähnliche Aktivitäten, wenn auch mit weniger Fortune, hat Estlands Regierung in seiner Werbung für eine gemeinsame europäische Energiepolitik unternommen. Der Bau der Nord Stream-Ostseepipeline zwischen Russland und Deutschland hat nicht nur Versorgungsdependenzen, sondern auch alte historische Traumata offengelegt. Mit welchen Mitteln Estland den Bau der Unterwassergasleitung zu verhindern versuchte, untersucht die Autorin in einer zweiten Fallstudie.Das Buch bietet einen theoriegeleiteten Zugang zu einem Kleinstaat in der EU, der nach dem Beitritt eine Neuausrichtung seiner außenpolitischen Interessen vornehmen musste und damit als Beispiel für andere Neumitglieder der Union dienen kann.

EAN: 9783838204406
Symbol
305GJY03527KS
Rok wydania
2013
Elementy
190
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Redakcja
Umland Andreas
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
183,43 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
305GJY03527KS
Kod producenta
9783838204406
Rok wydania
2013
Elementy
190
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Redakcja
Umland Andreas
Język
niemiecki
Autorzy
Jana Podßuweit
Mit seinem doppelten Beitritt zur EU und NATO 2004 schien Estland seine außen- und sicherheitspolitischen Fundamentalziele erreicht zu haben. Doch was folgte danach? Welche Faktoren bestimmten Estlands neue Interessen, und mit welchem Mitteln gelingt es einem kleinen Staat mit begrenztem Handlungsrahmen, seine Präferenzen in der EU zu artikulieren und umzusetzen? Jana Podßuweit ordnet ihre Untersuchung zunächst in den Kontext der Kleinstaatentheorie ein und entwickelt auf dieser Basis Hypothesen, die sie an Fallbeispielen prüft. Sie lokalisiert zwei Felder, in denen Estland von 2004 bis 2008 besondere außenpolitische Aktivität entwickelte. Estland hat sich im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik einer Region zugewandt, die eine völlige Neuausrichtung seiner Interessenfelder bedeutete. Nach seiner weitgehend erfolgreichen De-Sowjetisierung und Transformation versuchte Estland nun die Entwicklung anderer postsowjetischer Länder zu beeinflussen. Ähnliche Aktivitäten, wenn auch mit weniger Fortune, hat Estlands Regierung in seiner Werbung für eine gemeinsame europäische Energiepolitik unternommen. Der Bau der Nord Stream-Ostseepipeline zwischen Russland und Deutschland hat nicht nur Versorgungsdependenzen, sondern auch alte historische Traumata offengelegt. Mit welchen Mitteln Estland den Bau der Unterwassergasleitung zu verhindern versuchte, untersucht die Autorin in einer zweiten Fallstudie.Das Buch bietet einen theoriegeleiteten Zugang zu einem Kleinstaat in der EU, der nach dem Beitritt eine Neuausrichtung seiner außenpolitischen Interessen vornehmen musste und damit als Beispiel für andere Neumitglieder der Union dienen kann.

EAN: 9783838204406
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13731 opinii
pixel