📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Vulkanismus in den Quellen und Darstellungen des 19. Jahrhunderts. - Blazek Matthias

Vulkanismus in den Quellen und Darstellungen des 19. Jahrhunderts. - Blazek Matthias

Der Schweizer Vulkanologe Alfred Rittmann (1893-1980), Nestor der modernen Vulkanforschung, stellte 1936 fest: „Es kann keine selbständige Theorie des Vulkanismus geben, ebensowenig eine solche der Gebirgsbildung, sondern nur eine gemeinsame geologische Theorie, einen Erklärungsversuch, der das ganze irdische Geschehen umfaßt, von dem der Vulkanismus nur ein Teil ist, der nicht aus dem organischen Zusammenhang mit anderen Teilen herausgerissen werden darf." Rittmann setzte sich kritisch mit neu bekannt werdenden Fakten und herrschenden Theorien auseinander und entwickelte eigene Theorien, die wiederum nicht ohne Kritik geblieben sind. Hier setzt Matthias Blazek an und stellt in seinem jüngsten Werk unter anderem mit Blick auf die Theorie der Plattentektonik mehrere Erklärungsansätze vor. Derzeit gibt es rund 1350 aktive Vulkane auf der Erde, 560 auf dem Land, die weiteren auf dem Meeresboden. Die Urgewalten von Vulkanausbrüchen üben von jeher eine außerordentliche Faszination auf die Menschen aus, Orte historischer Vulkankatastrophen wie Pompeji sind touristische Anziehungspunkte, Vulkangebirge beliebte Ausflugsziele. Matthias Blazek befasst sich in seinem vorliegenden Buch aus historiographischer Sicht mit den großen Eruptionen des 19. Jahrhunderts, die historisch bedeutsam waren, Todesopfer forderten oder aber von Vulkanen ausgingen, die aufgrund ihrer Lage oder Erscheinung eine größere Bekanntheit besitzen. Der Journalist Matthias Blazek, Jahrgang 1966, legt mit diesem Buch ein wertvolles Nachschlagewerk der Vulkanologie vor. Ein Muss nicht nur für Geowissenschaftler, sondern auch für Klimaforscher und naturkundlich Interessierte.

EAN: 9783838212272
Symbol
288FIN03527KS
Rok wydania
2018
Elementy
122
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
116,06 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
288FIN03527KS
Kod producenta
9783838212272
Rok wydania
2018
Elementy
122
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Autorzy
Blazek Matthias
Der Schweizer Vulkanologe Alfred Rittmann (1893-1980), Nestor der modernen Vulkanforschung, stellte 1936 fest: „Es kann keine selbständige Theorie des Vulkanismus geben, ebensowenig eine solche der Gebirgsbildung, sondern nur eine gemeinsame geologische Theorie, einen Erklärungsversuch, der das ganze irdische Geschehen umfaßt, von dem der Vulkanismus nur ein Teil ist, der nicht aus dem organischen Zusammenhang mit anderen Teilen herausgerissen werden darf." Rittmann setzte sich kritisch mit neu bekannt werdenden Fakten und herrschenden Theorien auseinander und entwickelte eigene Theorien, die wiederum nicht ohne Kritik geblieben sind. Hier setzt Matthias Blazek an und stellt in seinem jüngsten Werk unter anderem mit Blick auf die Theorie der Plattentektonik mehrere Erklärungsansätze vor. Derzeit gibt es rund 1350 aktive Vulkane auf der Erde, 560 auf dem Land, die weiteren auf dem Meeresboden. Die Urgewalten von Vulkanausbrüchen üben von jeher eine außerordentliche Faszination auf die Menschen aus, Orte historischer Vulkankatastrophen wie Pompeji sind touristische Anziehungspunkte, Vulkangebirge beliebte Ausflugsziele. Matthias Blazek befasst sich in seinem vorliegenden Buch aus historiographischer Sicht mit den großen Eruptionen des 19. Jahrhunderts, die historisch bedeutsam waren, Todesopfer forderten oder aber von Vulkanen ausgingen, die aufgrund ihrer Lage oder Erscheinung eine größere Bekanntheit besitzen. Der Journalist Matthias Blazek, Jahrgang 1966, legt mit diesem Buch ein wertvolles Nachschlagewerk der Vulkanologie vor. Ein Muss nicht nur für Geowissenschaftler, sondern auch für Klimaforscher und naturkundlich Interessierte.

EAN: 9783838212272
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13729 opinii
pixel