📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Sicherer Umgang mit Messunsicherheiten. Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtskonzepts zum Umgang mit Messunsicherheiten in den Jahrgangsstufen acht und neun am naturwissenschaftlich-technischen Gymnasium - Michael Plomer

Sicherer Umgang mit Messunsicherheiten. Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtskonzepts zum Umgang mit Messunsicherheiten in den Jahrgangsstufen acht und neun am naturwissenschaftlich-technischen Gymnasium - Michael Plomer

„Das liegt an den Messfehlern" oder „Chemie ist, wenn es stinkt, Physik, wenn es nicht gelingt". Diese plakativen Aussagen von Schülern spiegeln sehr gut wider, wie das Experiment im schulischen Alltag wahrgenommen wird: Es wird nur zwischen ‚funktionierenden' und ‚nicht-funktionierenden' Versuchen unterschieden, wobei der Messfehler als Entschuldigung für das Nichtgelingen des Experiments zweckentfremdet wird. Dabei steckt hinter dem Begriff des Messfehlers eigentlich die Qualität des Experiments und damit die Aussagekraft der Ergebnisse. Dies ist einer der Gründe, warum der neutralere Begriff der „Messunsicherheit" verwendet sollte. Da das kritische Hinterfragen und Bewerten von Messungen und Ergebnissen das tägliche Brot für den experimentell arbeitenden Naturwissenschaftler ist, sollte das Wissen um Messunsicherheiten den Schülern im Rahmen der Experimente des Physikunterrichts vermittelt werden. Da es trotz der fachlichen Bedeutung weitgehend keinen Eingang in den verpflichtenden Lehrplan des Gymnasiums gefunden hat, bietet Michael Plomer mit seinem vorliegenden Band eine Möglichkeit, diese Lücke unter Berücksichtigung aktueller fachdidaktischer Forschungsergebnisse zu schließen. Er präsentiert eine komplette, mehrfach in der Unterrichtspraxis evaluierte Unterrichtseinheit einschließlich Unterrichtsmaterialien. Die Einheit kann leicht auf die Bedürfnisse eigener Klassen - auch für andere Schularten - angepasst werden und darf für schulische Zwecke frei verwendet werden.

EAN: 9783838205670
Symbol
159ESA03527KS
Rok wydania
2014
Elementy
104
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
119,34 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
159ESA03527KS
Kod producenta
9783838205670
Rok wydania
2014
Elementy
104
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Autorzy
Michael Plomer
„Das liegt an den Messfehlern" oder „Chemie ist, wenn es stinkt, Physik, wenn es nicht gelingt". Diese plakativen Aussagen von Schülern spiegeln sehr gut wider, wie das Experiment im schulischen Alltag wahrgenommen wird: Es wird nur zwischen ‚funktionierenden' und ‚nicht-funktionierenden' Versuchen unterschieden, wobei der Messfehler als Entschuldigung für das Nichtgelingen des Experiments zweckentfremdet wird. Dabei steckt hinter dem Begriff des Messfehlers eigentlich die Qualität des Experiments und damit die Aussagekraft der Ergebnisse. Dies ist einer der Gründe, warum der neutralere Begriff der „Messunsicherheit" verwendet sollte. Da das kritische Hinterfragen und Bewerten von Messungen und Ergebnissen das tägliche Brot für den experimentell arbeitenden Naturwissenschaftler ist, sollte das Wissen um Messunsicherheiten den Schülern im Rahmen der Experimente des Physikunterrichts vermittelt werden. Da es trotz der fachlichen Bedeutung weitgehend keinen Eingang in den verpflichtenden Lehrplan des Gymnasiums gefunden hat, bietet Michael Plomer mit seinem vorliegenden Band eine Möglichkeit, diese Lücke unter Berücksichtigung aktueller fachdidaktischer Forschungsergebnisse zu schließen. Er präsentiert eine komplette, mehrfach in der Unterrichtspraxis evaluierte Unterrichtseinheit einschließlich Unterrichtsmaterialien. Die Einheit kann leicht auf die Bedürfnisse eigener Klassen - auch für andere Schularten - angepasst werden und darf für schulische Zwecke frei verwendet werden.

EAN: 9783838205670
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13732 opinii
pixel