📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Die Strassburger Tucher und Weberzunft - von Schmoller Gustav

Die Strassburger Tucher und Weberzunft - von Schmoller Gustav

\"Fast so weit als die Kunde menschlicher Dinge überhaupt zurück reicht, können wir auch die erkennbaren sprachlichen und technischen Spuren der Kunst zurück verfolgen, die den Bast, die Fasern gewisser Pflanzen, den von menschlicher Hand gedrehten Faden zu Geflechten und Geweben verband. Wir haben von einem Erfinder des Webstuhls keine Nachricht. Ohne Zweifel hat sich durch tastende Versuche von Jahrhunderten hindurch sehr frühe eine Vorrichtung entwickelt, die erlaubte, durch eine Anzahl hängender, aber in gewisser Ordnung auseinander gehaltener und wieder gekreuzter Fäden Querstränge zu ziehen. Damit war das Prinzip des alten einfachen aufrecht stellenden Webstuhls gegeben, wie er noch heutzutage im Orient vorkommt. Von dem Flechten der Äste und der Bastriemen kam man zum Flechten der Gespinnst-Fasern; Flechten und Weben sind ursprünglich in der Sprache wie in der Technik eins. Aber immer hat es viele Jahrtausende gedauert, bis im Wandel der Generationen und Völker Spindel und Webstuhl sich allgemeiner verbreiteten, bis am Ende eines unermesslich langen Entwicklungsprozesses das Spinnen und Weben als häusliche Arbeit der Frauen sich allerwärts eingebürgert, für die Vorstellungen und Sitten ganzer Zeitalter als die Hauptaufgabe des weiblichen Geschlechts und der Familienwirtschaft festgesetzt hatte.\" Dieses Buch über die Strassburger Tucher und Weberzunft stellt einen Beitrag zur Geschichte der deutschen Weberei und des deutschen Gewerbrechts, vom 13. - 17. Jahrhundert dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1879.

EAN: 9783737214094
Symbol
940HAV03527KS
Rok wydania
2019
Strony
620
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
197,42 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
940HAV03527KS
Kod producenta
9783737214094
Rok wydania
2019
Strony
620
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Autorzy
von Schmoller Gustav
\"Fast so weit als die Kunde menschlicher Dinge überhaupt zurück reicht, können wir auch die erkennbaren sprachlichen und technischen Spuren der Kunst zurück verfolgen, die den Bast, die Fasern gewisser Pflanzen, den von menschlicher Hand gedrehten Faden zu Geflechten und Geweben verband. Wir haben von einem Erfinder des Webstuhls keine Nachricht. Ohne Zweifel hat sich durch tastende Versuche von Jahrhunderten hindurch sehr frühe eine Vorrichtung entwickelt, die erlaubte, durch eine Anzahl hängender, aber in gewisser Ordnung auseinander gehaltener und wieder gekreuzter Fäden Querstränge zu ziehen. Damit war das Prinzip des alten einfachen aufrecht stellenden Webstuhls gegeben, wie er noch heutzutage im Orient vorkommt. Von dem Flechten der Äste und der Bastriemen kam man zum Flechten der Gespinnst-Fasern; Flechten und Weben sind ursprünglich in der Sprache wie in der Technik eins. Aber immer hat es viele Jahrtausende gedauert, bis im Wandel der Generationen und Völker Spindel und Webstuhl sich allgemeiner verbreiteten, bis am Ende eines unermesslich langen Entwicklungsprozesses das Spinnen und Weben als häusliche Arbeit der Frauen sich allerwärts eingebürgert, für die Vorstellungen und Sitten ganzer Zeitalter als die Hauptaufgabe des weiblichen Geschlechts und der Familienwirtschaft festgesetzt hatte.\" Dieses Buch über die Strassburger Tucher und Weberzunft stellt einen Beitrag zur Geschichte der deutschen Weberei und des deutschen Gewerbrechts, vom 13. - 17. Jahrhundert dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1879.

EAN: 9783737214094
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13723 opinii
pixel