📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Innovationsfähigkeit und die Organisation der Forschung und Entwicklung. Qualitative Fallstudien der pharmazeutischen Industrie - Heidi Günther

Innovationsfähigkeit und die Organisation der Forschung und Entwicklung. Qualitative Fallstudien der pharmazeutischen Industrie - Heidi Günther

In dynamischen High-Tech-Branchen wie der pharmazeutischen Industrie reichen gelegentliche Innovationen nicht aus, um am Markt zu bestehen. Unternehmen müssen hier kontinuierlich innovieren, was eine ausgeprägte Innovationsfähigkeit und die geeignete Gestaltung der Forschung und Entwicklung (FuE) als den für Innovationen hauptsächlich verantwortlichen Organisationsbereich erfordert. Allerdings ist Innovationsfähigkeit ein diffuses Phänomen, dessen Grundzüge und organisatorische Voraussetzungen in der Wissenschaft oft nur unzureichend oder sogar tautologisch behandelt werden. Diese Probleme löst Heidi Günther, indem sie die moderne Innovations- und Organisationsforschung miteinander verknüpft und dabei Orientierungsaufgaben der Firma in Form des organisationalen Lernens und Wissensmanagements berücksichtigt. Als theoretisch-konzeptionelle Basis entwickelt sie mit Innovationsfähigkeit im engeren, ergebnisbezogenen und Innovationsfähigkeit im weiteren, wissens- und lernbezogenen Sinne zwei Sichtweisen auf das Untersuchungsphänomen. Zudem systematisiert und diskutiert sie relevante Charakteristika der FuE-Organisation wie Steuerungsmechanismen und das Ausmaß interner und externer Kollaboration sowie deren Einfluss auf die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens. Im empirischen Teil ihres Buches zieht Heidi Günther umfassendes Datenmaterial heran, um anhand von Fallstudien zu sechs großen pharmazeutischen Unternehmen die theoretische Basis zu präzisieren: So gelingt es, spezifische Wirkungsbeziehungen zwischen den beiden Sichtweisen von Innovationsfähigkeit und einzelnen Charakteristika der FuE-Organisation zu identifizieren. Unter anderem zeigen die Fallstudien, dass zum kontinuierlichen Innovieren besonders die Lernstrategien Exploration und Exploitation beherrscht werden müssen - sich aufgrund paradoxer organisatorischer Anforderungen aber nur schwer miteinander vereinbaren lassen. Heidi Günthers Buch leistet einen wertvollen Beitrag zum Verständnis von Innovationsfähigkeit und den notwendigen organisatorischen Rahmenbedingungen. Sie liefert nicht nur neue Ansatzpunkte für Managementtheoretiker, sondern bietet Praktikern aus technologieintensiven Branchen konkrete Gestaltungsempfehlungen zum Steigern der unternehmenseigenen Innovationsleistung.

EAN: 9783838205489
Symbol
541GKD03527KS
Rok wydania
2014
Elementy
382
Oprawa
Miekka
Format
17.0x24.4cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
237,04 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
541GKD03527KS
Kod producenta
9783838205489
Rok wydania
2014
Elementy
382
Oprawa
Miekka
Format
17.0x24.4cm
Język
niemiecki
Autorzy
Heidi Günther
In dynamischen High-Tech-Branchen wie der pharmazeutischen Industrie reichen gelegentliche Innovationen nicht aus, um am Markt zu bestehen. Unternehmen müssen hier kontinuierlich innovieren, was eine ausgeprägte Innovationsfähigkeit und die geeignete Gestaltung der Forschung und Entwicklung (FuE) als den für Innovationen hauptsächlich verantwortlichen Organisationsbereich erfordert. Allerdings ist Innovationsfähigkeit ein diffuses Phänomen, dessen Grundzüge und organisatorische Voraussetzungen in der Wissenschaft oft nur unzureichend oder sogar tautologisch behandelt werden. Diese Probleme löst Heidi Günther, indem sie die moderne Innovations- und Organisationsforschung miteinander verknüpft und dabei Orientierungsaufgaben der Firma in Form des organisationalen Lernens und Wissensmanagements berücksichtigt. Als theoretisch-konzeptionelle Basis entwickelt sie mit Innovationsfähigkeit im engeren, ergebnisbezogenen und Innovationsfähigkeit im weiteren, wissens- und lernbezogenen Sinne zwei Sichtweisen auf das Untersuchungsphänomen. Zudem systematisiert und diskutiert sie relevante Charakteristika der FuE-Organisation wie Steuerungsmechanismen und das Ausmaß interner und externer Kollaboration sowie deren Einfluss auf die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens. Im empirischen Teil ihres Buches zieht Heidi Günther umfassendes Datenmaterial heran, um anhand von Fallstudien zu sechs großen pharmazeutischen Unternehmen die theoretische Basis zu präzisieren: So gelingt es, spezifische Wirkungsbeziehungen zwischen den beiden Sichtweisen von Innovationsfähigkeit und einzelnen Charakteristika der FuE-Organisation zu identifizieren. Unter anderem zeigen die Fallstudien, dass zum kontinuierlichen Innovieren besonders die Lernstrategien Exploration und Exploitation beherrscht werden müssen - sich aufgrund paradoxer organisatorischer Anforderungen aber nur schwer miteinander vereinbaren lassen. Heidi Günthers Buch leistet einen wertvollen Beitrag zum Verständnis von Innovationsfähigkeit und den notwendigen organisatorischen Rahmenbedingungen. Sie liefert nicht nur neue Ansatzpunkte für Managementtheoretiker, sondern bietet Praktikern aus technologieintensiven Branchen konkrete Gestaltungsempfehlungen zum Steigern der unternehmenseigenen Innovationsleistung.

EAN: 9783838205489
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13723 opinii
pixel