Identifikative Integration. Über das Zugehörigkeitsgefühl von Migranten und Migrantinnen zu ihrer Aufnahmegesellschaft. - Alexandra Bauer
Identifikative Integration. Über das Zugehörigkeitsgefühl von Migranten und Migrantinnen zu ihrer Aufnahmegesellschaft. - Alexandra Bauer
AutorzyAlexandra Bauer
EAN: 9783838203829
Symbol
218ESA03527KS
Rok wydania
2013
Elementy
136
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Redakcja
Berkenbusch Gabriele
Język
niemiecki

Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot

Szeroki asortyment
ponad milion pozycji

Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Symbol
218ESA03527KS
Kod producenta
9783838203829
Rok wydania
2013
Elementy
136
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Redakcja
Berkenbusch Gabriele
Język
niemiecki
Autorzy
Alexandra Bauer

Integration ist eine Herausforderung, der sich Migrantinnen und Migranten und die aufnehmende Gesellschaft gleichermaßen stellen müssen, damit sie erfolgreich bewältigt werden kann. Die Ermöglichung der Teilhabe am strukturellen, sozialen und kulturellen Leben einerseits und die Wahrnehmung dieser Teilhabemöglichkeiten andererseits sind wesentlich für den Integrationsprozess. Doch wie und wann entwickelt sich aus der gesellschaftlichen Teilhabe ein Zugehörigkeitsgefühl? Wann werden aus Teilhabemöglichkeiten Aspekte, die aus dem eigenen Leben nicht mehr wegzudenken sind? Und welchen Beitrag kann die aufnehmende Gesellschaft in diesem Prozess leisten?
Mittels einer Befragung von Migrantinnen und Migranten aus unterschiedlichen Herkunftsländern und verschiedenen Migrationsmilieus geht Alexandra Bauer diesen Fragen nach und untersucht die Bedeutung der Identifikation im Integrationsprozess.
Anschaulich und lebensnah geben die Interviews Einblick in die persönlichen Erfahrungen der Befragten mit Deutschland und den Deutschen und damit Aufschluss über Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Zugehörigkeitsgefühls. Es wird deutlich, dass Identifikation ein individueller Prozess ist, der positiv empfunden wird, wenn eine soziale und emotionale Positionierung in der Aufnahmegesellschaft gelingt und die gleichzeitige Identifikation mit der eigenen kulturellen Herkunft und dem Aufnahmeland möglich ist.
Das Buch bietet dem Leser sowohl wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu Einflussfaktoren und Messbarkeit von Identifikation mit dem Aufnahmeland als auch ein lebendiges und wirklichkeitsnahes Bild individueller Integrationsprozesse.
EAN: 9783838203829
EAN: 9783838203829
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Zapytaj o produkt
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Napisz swoją opinię