Einleitung in die Ethik - Edmund Husserl
Einleitung in die Ethik - Edmund Husserl
- Vorlesungen Sommersemester 1920/1924
AutorzyEdmund Husserl
Zur Vorlesung gehört ein umfangreicher Exkurs, in dem Husserl durch eine phänomenologische Analyse des Unterschieds zwischen Sach- und Normbegriffen den wissenschaftstheoretischen Charakter der Ethik als normativer Geisteswissenschaft bestimmt.
EAN: 9789048165681
Marka
Symbol
894HHX03527KS
Rok wydania
2010
Strony
552
Oprawa
Miekka
Format
15.6x23.4cm
Język
angielski

Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot

Szeroki asortyment
ponad milion pozycji

Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Marka
Symbol
894HHX03527KS
Kod producenta
9789048165681
Rok wydania
2010
Strony
552
Oprawa
Miekka
Format
15.6x23.4cm
Język
angielski
Autorzy
Edmund Husserl

Im vorliegenden Band wird Husserls 1920 erstmals gehaltene und 1924 wiederholte Vorlesung über Ethik veröffentlicht. In ihr wendet sich Husserl nach einer systematischen Bestimmung des Begriffs der Ethik einer
kritischen Darstellung der Geschichte der Ethik zu. Diese Darstellung ist am Gegensatz von Rationalismus und Empirismus orientiert, der sich in der Ethik in den gegensätzlichen Ansätzen der Verstandes- und Gefühlsmoralisten
zeigt. Im Rahmen einer Auseinandersetzung mit klassischen Positionen aus der Geschichte der Ethik versucht Husserl, die Grundlagen seiner eigenen Ethik zu gewinnen und darin die traditionellen Gegenüberstellungen zu versöhnen.
So steht für Husserl die Gefühlsgrundlage der Moral nicht im Widerspruch zur Idee eines absoluten Sollens, an der Husserl im Anschluss an Kant und Fichte festhält. Husserls Ausführungen gipfeln in dem Ideal eines universalen
vernunftbestimmten Willenslebens, in dem alle Aktsetzungen endgültig zu rechtfertigen wären.
Zur Vorlesung gehört ein umfangreicher Exkurs, in dem Husserl durch eine phänomenologische Analyse des Unterschieds zwischen Sach- und Normbegriffen den wissenschaftstheoretischen Charakter der Ethik als normativer Geisteswissenschaft bestimmt.
EAN: 9789048165681
Zur Vorlesung gehört ein umfangreicher Exkurs, in dem Husserl durch eine phänomenologische Analyse des Unterschieds zwischen Sach- und Normbegriffen den wissenschaftstheoretischen Charakter der Ethik als normativer Geisteswissenschaft bestimmt.
EAN: 9789048165681
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Zapytaj o produkt
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Napisz swoją opinię