📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Zeit und Kultur - Rudolf Wendorff

Zeit und Kultur - Rudolf Wendorff

  • Geschichte des Zeitbewußtseins in Europa
Wenn man die besonders in den letzten fiinf Jahrhunderten sehr dynami­ sche, sich noch immer beschleunigende Entwicklung Europas bzw. der westlichen Welt und die kulturkritische Diskussion der Gegenwart verste­ hen will, ist es notwendig, auch die Rolle zu erkennen, die dabei das Ver­ haltnis zum Phanomen Zeit spielt. In vielen Einzelbeobachtungen ist dies gespiirt und nachgewiesen worden, aber bisher fehlt eine zusammenfas­ sende Darstellung, wie sie hier versucht wird. Der Kulturbereich, den man mit dem konstituierenden Vorspiel im Orient in geschichtlicher Folge als Abendland, Europa oder moderne westliche Welt bezeichnet, unterscheidet sich von anderen Kulturen durch ein besonders sensibles, scharf ausgepragtes und in standiger Auseinan­ dersetzung mit Ideen und Realitaten herausgefordertes und gepragtes, sich wandelndes ZeitbewuBtsein. In keiner anderen Kultur hatte und hat Zeit eine vergleichbar wesentliche Bedeutung. Das europaische ZeitbewuBtsein wurde von friihen Lebenserfahrungen im Vorderen Orient, von religiosen Vorstellungen insbesondere des Juden­ turns und Christentums, von zunehmender Zeitgliederung durch Uhren und Kalender, von der Entwicklung der Naturwissenschaften, von den Be­ diirfnissen einer stadtischen und arbeitsteiligen Gesellschaft, von den Ei­ gengesetzlichkeiten der Wirtschaft und von der Entfaltung des Selbstbe­ wuBtseins der Bildungseliten sowie spater immer groBerer Schichten der Gesellschaft geformt und aktiviert. Das jeweilige ZeitbewuBtsein einer Epoche griindet also nicht in sich selbst, sondern ist einerseits Ausdruck iibernommener Tradition, andererseits auch eigener Lebenserfahrungen, religioser Erlebnisse, wissenschaftlicher Welterkundung, des Selbstbe­ wuBtseins innerhalb der Geschichte und der jeweiligen Art, den Sinn des Lebens zu deuten.

EAN: 9783531115153
Symbol
625HGG03527KS
Rok wydania
1980
Strony
724
Oprawa
Miekka
Format
15.2x22.9cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
283,25 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
625HGG03527KS
Kod producenta
9783531115153
Rok wydania
1980
Strony
724
Oprawa
Miekka
Format
15.2x22.9cm
Język
niemiecki
Autorzy
Rudolf Wendorff
Wenn man die besonders in den letzten fiinf Jahrhunderten sehr dynami­ sche, sich noch immer beschleunigende Entwicklung Europas bzw. der westlichen Welt und die kulturkritische Diskussion der Gegenwart verste­ hen will, ist es notwendig, auch die Rolle zu erkennen, die dabei das Ver­ haltnis zum Phanomen Zeit spielt. In vielen Einzelbeobachtungen ist dies gespiirt und nachgewiesen worden, aber bisher fehlt eine zusammenfas­ sende Darstellung, wie sie hier versucht wird. Der Kulturbereich, den man mit dem konstituierenden Vorspiel im Orient in geschichtlicher Folge als Abendland, Europa oder moderne westliche Welt bezeichnet, unterscheidet sich von anderen Kulturen durch ein besonders sensibles, scharf ausgepragtes und in standiger Auseinan­ dersetzung mit Ideen und Realitaten herausgefordertes und gepragtes, sich wandelndes ZeitbewuBtsein. In keiner anderen Kultur hatte und hat Zeit eine vergleichbar wesentliche Bedeutung. Das europaische ZeitbewuBtsein wurde von friihen Lebenserfahrungen im Vorderen Orient, von religiosen Vorstellungen insbesondere des Juden­ turns und Christentums, von zunehmender Zeitgliederung durch Uhren und Kalender, von der Entwicklung der Naturwissenschaften, von den Be­ diirfnissen einer stadtischen und arbeitsteiligen Gesellschaft, von den Ei­ gengesetzlichkeiten der Wirtschaft und von der Entfaltung des Selbstbe­ wuBtseins der Bildungseliten sowie spater immer groBerer Schichten der Gesellschaft geformt und aktiviert. Das jeweilige ZeitbewuBtsein einer Epoche griindet also nicht in sich selbst, sondern ist einerseits Ausdruck iibernommener Tradition, andererseits auch eigener Lebenserfahrungen, religioser Erlebnisse, wissenschaftlicher Welterkundung, des Selbstbe­ wuBtseins innerhalb der Geschichte und der jeweiligen Art, den Sinn des Lebens zu deuten.

EAN: 9783531115153
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13705 opinii
pixel