Peter Lebrecht - Eine Geschichte ohne Abentheuerlichkeiten - Tieck Ludwig
Peter Lebrecht - Eine Geschichte ohne Abentheuerlichkeiten - Tieck Ludwig
- Satirische Texte vergangener Zeiten - Band I
AutorzyTieck Ludwig
EAN: 9783839147085
Marka
Symbol
741HEM03527KS
Rok wydania
2010
Strony
142
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Redakcja
Homscheid Thomas
Język
niemiecki

Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot

Szeroki asortyment
ponad milion pozycji

Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Marka
Symbol
741HEM03527KS
Kod producenta
9783839147085
Rok wydania
2010
Strony
142
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Redakcja
Homscheid Thomas
Język
niemiecki
Autorzy
Tieck Ludwig

Ludwig Tieck (1773 - 1853) gilt als der „König der Romantik" und hat sich mit Märchen wie 'Der gestiefelte Kater' unauslöschlich in die deutsche Literaturgeschichte eingeschrieben. Wenig bekannt sind jedoch seine frühen Texte wie etwa der zweiteilige Roman 'Peter Lebrecht', der hier zum ersten Mal seit 1795 als Einzelveröffentlichung neu erscheint.
Unter dem Deckmantel einer parzifalesken Sottise bietet Tieck geradezu das Gegenstück zu Goethes 'Wilhelm Meister' - einen frühmodernen Infantilroman, der sich als feinsinnige Satire auf die halbgebildete Gartenlaubenidyllik der zeitgenössischen Leserschaft entpuppt. Mit schelmischen Eugenspiegeleien konterkariert 'Peter Lebrecht' alle moralischen Wertmaßstäbe sogenannter „Biedermänner" und liefert gerade in seiner himmelschreienden Trivialität einen kenntnisreichen Rundumschlag auf das Literatursystem im ausgehenden 18. Jahrhundert mit seinen „vielbelesenen" Einfaltspinseln, seinen bornierten Möchtegern-Literaten und seinen verlegerischen Eintagsfliegen.
Die Reihe Satirische Texte vergangener Zeiten konzentriert sich auf wenig bekannte Schriften des 18. und 19. Jahrhunderts und entdeckt eine vergessene Welt deutscher Humorgeschichte aufs Neue.
EAN: 9783839147085
EAN: 9783839147085
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Zapytaj o produkt
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Napisz swoją opinię