📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Badener Denker - Frietsch Wolfram

Badener Denker - Frietsch Wolfram

  • Aufsätze der Gesellschaft für angewandte Philosophie
Gemeinsames Philosophieren benötigt einen Ort. Die Gesellschaft für angewandte Philosophie Baden-Baden e.V. hat diesen gefunden und versammelt sich seit nunmehr 20 Jahren allmonatlich zum Vortrag mit anschließendem Gespräch in moderierter Runde. Hier können Fragen gestellt oder erst erweckt werden, was Bewusstsein schafft. So wird Freude am kritischen Nachdenken und dem gemeinsamen Gespräch erlebbar. Die vorliegende erste Publikation Badener Denker versammelt nicht nur die Aufsätze von so renommierten wissenschaftlichen Beiräten wie Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski (Universität Vallendar), sondern auch von akademisch geschulten Vortragenden der letzten Jahre, was eine illustre Themenvielfalt quer durch die angewandte Philosophie bündelt: Der Inhalt: Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden: Margret Mergen Grußwort der Leiterin der Stadtbibliothek Baden-Baden: Sigrid Münch Grußwort des Direktors der Kunsthalle Baden-Baden: Johan Holten Vorwort und Rückblick des Herausgebers: Wolfram Frietsch Bernhard Uhde: Ist Philosophie nützlich? - Angewandte Philosophie als Begründung von Werten. Holger Zaborowski: Menschen, Tiere und die Gemeinschaft des Lebens - Zur Aufgabe einer neuen Ökologie. Lena-Johanna Herrmann: Geistergespräche - Auseinandersetzung mit der Figur des Geistes in Derridas Schrift Marx' Gespenster. Richard Reschika: Der Große Anonyme, die luziferische Erkenntnis und die transzendente Zensur - Lucian Blagas neo-gnostische Philosophie. Burkhard Schlichting: Denken in Bildern - Walter Benjamins Lehre vom Ähnlichen. Gerhard Elwert: Philosophie als Lebenshilfe - Eine Anfrage. Ulrich Reukauf: Wer nur einen Hammer hat, für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus - Wie wir wahrnehmen und für wahr nehmen. Bernd Ehgart: Das Homo-oeconomicus-Paradigma - Eine Skizze zur Darstellung und Kritik. Wolfram Frietsch: Der Fremde, das bin auch Ich - Angewandte Philosophie und Postmoderne.

EAN: 9783748133254
Symbol
058HDB03527KS
Rok wydania
2018
Strony
210
Oprawa
Miekka
Format
12.7x20.3cm
Redakcja
Frietsch Wolfram
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
137,03 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
058HDB03527KS
Kod producenta
9783748133254
Rok wydania
2018
Strony
210
Oprawa
Miekka
Format
12.7x20.3cm
Redakcja
Frietsch Wolfram
Język
niemiecki
Gemeinsames Philosophieren benötigt einen Ort. Die Gesellschaft für angewandte Philosophie Baden-Baden e.V. hat diesen gefunden und versammelt sich seit nunmehr 20 Jahren allmonatlich zum Vortrag mit anschließendem Gespräch in moderierter Runde. Hier können Fragen gestellt oder erst erweckt werden, was Bewusstsein schafft. So wird Freude am kritischen Nachdenken und dem gemeinsamen Gespräch erlebbar. Die vorliegende erste Publikation Badener Denker versammelt nicht nur die Aufsätze von so renommierten wissenschaftlichen Beiräten wie Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski (Universität Vallendar), sondern auch von akademisch geschulten Vortragenden der letzten Jahre, was eine illustre Themenvielfalt quer durch die angewandte Philosophie bündelt: Der Inhalt: Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden: Margret Mergen Grußwort der Leiterin der Stadtbibliothek Baden-Baden: Sigrid Münch Grußwort des Direktors der Kunsthalle Baden-Baden: Johan Holten Vorwort und Rückblick des Herausgebers: Wolfram Frietsch Bernhard Uhde: Ist Philosophie nützlich? - Angewandte Philosophie als Begründung von Werten. Holger Zaborowski: Menschen, Tiere und die Gemeinschaft des Lebens - Zur Aufgabe einer neuen Ökologie. Lena-Johanna Herrmann: Geistergespräche - Auseinandersetzung mit der Figur des Geistes in Derridas Schrift Marx' Gespenster. Richard Reschika: Der Große Anonyme, die luziferische Erkenntnis und die transzendente Zensur - Lucian Blagas neo-gnostische Philosophie. Burkhard Schlichting: Denken in Bildern - Walter Benjamins Lehre vom Ähnlichen. Gerhard Elwert: Philosophie als Lebenshilfe - Eine Anfrage. Ulrich Reukauf: Wer nur einen Hammer hat, für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus - Wie wir wahrnehmen und für wahr nehmen. Bernd Ehgart: Das Homo-oeconomicus-Paradigma - Eine Skizze zur Darstellung und Kritik. Wolfram Frietsch: Der Fremde, das bin auch Ich - Angewandte Philosophie und Postmoderne.

EAN: 9783748133254
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13711 opinii
pixel