📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Smith in 60 Minuten - Ziegler Walther

Smith in 60 Minuten - Ziegler Walther

Ausgerechnet ein schottischer Moralphilosoph ist der geistige Urvater des Kapitalismus. Adam Smith hat 1776 als Erster das Grundprinzip der Marktwirtschaft erkannt und beschrieben. Sein Hauptwerk „Der Wohlstand der Nationen" gilt noch heute als die Bibel des Kapitalismus. Und tatsächlich war es nach der Heiligen Schrift zehn Jahre lang das meistübersetzte Buch der Erde. Die Theorie der „Unsichtbaren Hand" von Smith ging wie ein Lauffeuer um die ganze Welt und ist bis heute das Herzstück des kapitalistischen Marktmodells. Smith generierte die Zauberformel vom freien Spiel von Angebot und Nachfrage. Mehr noch - er lieferte auch die philosophisch anthropologische Rechtfertigung für die kapitalistische Produktionsweise. Der Mensch, so Smith, ist von Natur aus egoistisch und auf sein Eigeninteresse bedacht. Und genau dieser Naturanlage kommt die Marktwirtschaft entgegen, indem sie jedem die Chance gibt, seinen Wohlstand zu vermehren. Am Ende nützt dies allen. Indem nämlich jeder daran arbeitet, seine eigene Lebensqualität zu steigern, fördert er wie durch eine unsichtbare Hand geführt - ohne es zu wollen - auch das Wohl der Allgemeinheit. Gibt es tatsächlich eine solche Verwandlung egoistischer Energie in gesellschaftlichen Wohlstand? Wie funktioniert das Marktmodell? Kann man wirklich der Wirtschaft freien Lauf lassen? Ist der Kapitalismus naturgemäß? Das Buch „Smith in 60 Minuten" erklärt die scharfsinnige Theorie des Philosophen und Ökonomen Adam Smith anhand von über fünfzig zentralen Zitaten auf verständliche Weise. Im Kapitel „Was nützt uns die Entdeckung von Smith?" werden abschließend der Siegeszug seines Marktmodells, aber auch die katastrophalen Krisen und Folgen des Kapitalismus diskutiert. Spitzenpolitiker, Banker und wirtschaftspolitische Eliten kennen Adam Smith in- und auswendig. Im Grunde aber sollte jeder Mensch, der in der Marktwirtschaft lebt - und das tun wir heute fast alle - mit dem Kerngedanken von Smith vertraut sein. Der Mechanismus der „Unsich

EAN: 9783734781575
Symbol
130HCN03527KS
Rok wydania
2015
Strony
100
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
73,19 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
130HCN03527KS
Kod producenta
9783734781575
Rok wydania
2015
Strony
100
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Autorzy
Ziegler Walther
Ausgerechnet ein schottischer Moralphilosoph ist der geistige Urvater des Kapitalismus. Adam Smith hat 1776 als Erster das Grundprinzip der Marktwirtschaft erkannt und beschrieben. Sein Hauptwerk „Der Wohlstand der Nationen" gilt noch heute als die Bibel des Kapitalismus. Und tatsächlich war es nach der Heiligen Schrift zehn Jahre lang das meistübersetzte Buch der Erde. Die Theorie der „Unsichtbaren Hand" von Smith ging wie ein Lauffeuer um die ganze Welt und ist bis heute das Herzstück des kapitalistischen Marktmodells. Smith generierte die Zauberformel vom freien Spiel von Angebot und Nachfrage. Mehr noch - er lieferte auch die philosophisch anthropologische Rechtfertigung für die kapitalistische Produktionsweise. Der Mensch, so Smith, ist von Natur aus egoistisch und auf sein Eigeninteresse bedacht. Und genau dieser Naturanlage kommt die Marktwirtschaft entgegen, indem sie jedem die Chance gibt, seinen Wohlstand zu vermehren. Am Ende nützt dies allen. Indem nämlich jeder daran arbeitet, seine eigene Lebensqualität zu steigern, fördert er wie durch eine unsichtbare Hand geführt - ohne es zu wollen - auch das Wohl der Allgemeinheit. Gibt es tatsächlich eine solche Verwandlung egoistischer Energie in gesellschaftlichen Wohlstand? Wie funktioniert das Marktmodell? Kann man wirklich der Wirtschaft freien Lauf lassen? Ist der Kapitalismus naturgemäß? Das Buch „Smith in 60 Minuten" erklärt die scharfsinnige Theorie des Philosophen und Ökonomen Adam Smith anhand von über fünfzig zentralen Zitaten auf verständliche Weise. Im Kapitel „Was nützt uns die Entdeckung von Smith?" werden abschließend der Siegeszug seines Marktmodells, aber auch die katastrophalen Krisen und Folgen des Kapitalismus diskutiert. Spitzenpolitiker, Banker und wirtschaftspolitische Eliten kennen Adam Smith in- und auswendig. Im Grunde aber sollte jeder Mensch, der in der Marktwirtschaft lebt - und das tun wir heute fast alle - mit dem Kerngedanken von Smith vertraut sein. Der Mechanismus der „Unsich

EAN: 9783734781575
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13703 opinii
pixel