📦Darmowa dostawa od 69 zł - do Żabki oraz automatów i punktów GLS! Przy mniejszych zamówieniach zapłacisz jedynie 4,99 zł!🚚
Darmowa dostawa od 69,00 zł
Späte Erzählungen - Leo N. Tolstoi

Späte Erzählungen - Leo N. Tolstoi

  • Der Tod des Iwan Iljitsch - Wandelt, dieweil ihr das Licht habt - Die Kreutzersonate - Der Herr und sein Knecht
Der vorliegende Band der Tolstoi-Friedensbibliothek enthält vier späte Erzählungen, die der russische Dichter Leo N. Tolstoi (1828-1910) nach seiner religiösen "Kehre" verfasst und auch veröffentlicht hat. Die Übersetzungen stammen aus der Diederichs-Ausgabe der "Gesammelten Novellen" und werden eingeleitet mit Texten von Raphael Löwenfeld. Die Erzählung "Der Tod des Iwan Iljitsch" (Smert Iwana Iljitscha, 1886) erhellt meisterhaft die Verdrängung des Todes in der bürgerlichen Welt und lässt uns teilhaben am Sterbeprozess eines noch vor kurzem aufstrebenden Staatsdieners. Hier wird eindrucksvoll die Ansicht widerlegt, nach 1880 habe sich der weltberühmte Verfasser großer Romane ganz auf das Predigen verlegt. Unter dem Titel "Wandelt, dieweil ihr das Licht habt" (Chodite w swete poka est swet, 1887) hat Tolstoi eine von der Zensur verbotene Erzählung "aus der Zeit der frühen Christen" verfasst, die allerdings wirklich der religiösen Erbauungsliteratur zuzuordnen ist. In der berühmt-berüchtigten, z.T. durchaus autobiographisch gefärbten "Kreutzersonate" (Kreizerowa sonata, 1889) erzählt der Gutsbesitzer und gewesene Adelsmarschall Posdnyschow, der aus Eifersucht seine Ehefrau ermordet hat, als Zugreisender die Geschichte seiner Ehe. Erst durch das zu Recht immer wieder kritisierte Nachwort von 1900 wird dieses Werk auf eine Lesart im Sinne der fragwürdigen 'Sexualethik' des späten Tolstois festgelegt. Liebhaberinnen und Liebhaber der Literatur mögen die Nachschrift übergehen. Die Novelle "Der Herr und sein Knecht" (Chozjain i rabotnik, 1895) gehört zu den besten Schöpfungen des unangepassten Grafen. Sie vermittelt in ihrem Zentrum auf erschütternde Weise Tolstois Lebensauffassung, ist jedoch alles andere als eine lehrhafte Tendenzdichtung. Tolstoi-Friedensbibliothek Reihe C, Band 12 (Signatur TFb_C012). Herausgegeben von Peter Bürger.

EAN: 9783759751645
Symbol
002HAA03527KS
Rok wydania
2024
Strony
302
Oprawa
Miekka
Format
12.7x20.3cm
Redakcja
Bürger Peter
Język
niemiecki
Więcej szczegółów
Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot
Szeroki asortyment
ponad milion pozycji
Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
113,63 zł
/ szt.
Najniższa cena z 30 dni przed obniżką: / szt.
Cena regularna: / szt.
Możesz kupić także poprzez:
Do darmowej dostawy brakuje69,00 zł
Najtańsza dostawa 0,00 złWięcej
14 dni na łatwy zwrot
Bezpieczne zakupy
Kup teraz i zapłać za 30 dni jeżeli nie zwrócisz
Kup teraz, zapłać później - 4 kroki
Przy wyborze formy płatności, wybierz PayPo.PayPo - kup teraz, zapłać za 30 dni
PayPo opłaci twój rachunek w sklepie.
Na stronie PayPo sprawdź swoje dane i podaj pesel.
Po otrzymaniu zakupów decydujesz co ci pasuje, a co nie. Możesz zwrócić część albo całość zamówienia - wtedy zmniejszy się też kwota do zapłaty PayPo.
W ciągu 30 dni od zakupu płacisz PayPo za swoje zakupy bez żadnych dodatkowych kosztów. Jeśli chcesz, rozkładasz swoją płatność na raty.
Ten produkt nie jest dostępny w sklepie stacjonarnym
Symbol
002HAA03527KS
Kod producenta
9783759751645
Rok wydania
2024
Strony
302
Oprawa
Miekka
Format
12.7x20.3cm
Redakcja
Bürger Peter
Język
niemiecki
Autorzy
Leo N. Tolstoi
Der vorliegende Band der Tolstoi-Friedensbibliothek enthält vier späte Erzählungen, die der russische Dichter Leo N. Tolstoi (1828-1910) nach seiner religiösen "Kehre" verfasst und auch veröffentlicht hat. Die Übersetzungen stammen aus der Diederichs-Ausgabe der "Gesammelten Novellen" und werden eingeleitet mit Texten von Raphael Löwenfeld. Die Erzählung "Der Tod des Iwan Iljitsch" (Smert Iwana Iljitscha, 1886) erhellt meisterhaft die Verdrängung des Todes in der bürgerlichen Welt und lässt uns teilhaben am Sterbeprozess eines noch vor kurzem aufstrebenden Staatsdieners. Hier wird eindrucksvoll die Ansicht widerlegt, nach 1880 habe sich der weltberühmte Verfasser großer Romane ganz auf das Predigen verlegt. Unter dem Titel "Wandelt, dieweil ihr das Licht habt" (Chodite w swete poka est swet, 1887) hat Tolstoi eine von der Zensur verbotene Erzählung "aus der Zeit der frühen Christen" verfasst, die allerdings wirklich der religiösen Erbauungsliteratur zuzuordnen ist. In der berühmt-berüchtigten, z.T. durchaus autobiographisch gefärbten "Kreutzersonate" (Kreizerowa sonata, 1889) erzählt der Gutsbesitzer und gewesene Adelsmarschall Posdnyschow, der aus Eifersucht seine Ehefrau ermordet hat, als Zugreisender die Geschichte seiner Ehe. Erst durch das zu Recht immer wieder kritisierte Nachwort von 1900 wird dieses Werk auf eine Lesart im Sinne der fragwürdigen 'Sexualethik' des späten Tolstois festgelegt. Liebhaberinnen und Liebhaber der Literatur mögen die Nachschrift übergehen. Die Novelle "Der Herr und sein Knecht" (Chozjain i rabotnik, 1895) gehört zu den besten Schöpfungen des unangepassten Grafen. Sie vermittelt in ihrem Zentrum auf erschütternde Weise Tolstois Lebensauffassung, ist jedoch alles andere als eine lehrhafte Tendenzdichtung. Tolstoi-Friedensbibliothek Reihe C, Band 12 (Signatur TFb_C012). Herausgegeben von Peter Bürger.

EAN: 9783759751645
Potrzebujesz pomocy? Masz pytania?Zadaj pytanie a my odpowiemy niezwłocznie, najciekawsze pytania i odpowiedzi publikując dla innych.
Zapytaj o produkt
Jeżeli powyższy opis jest dla Ciebie niewystarczający, prześlij nam swoje pytanie odnośnie tego produktu. Postaramy się odpowiedzieć tak szybko jak tylko będzie to możliwe. Dane są przetwarzane zgodnie z polityką prywatności. Przesyłając je, akceptujesz jej postanowienia.
Napisz swoją opinię
Twoja ocena:
5/5
Dodaj własne zdjęcie produktu:
Prawdziwe opinie klientów
4.8 / 5.0 13697 opinii
pixel