Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat - Marie von Ebner-Eschenbach
Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat - Marie von Ebner-Eschenbach
- Zwei Erzählungen
AutorzyMarie Von Ebner-Eschenbach
EAN: 9783843019507
Symbol
297GZW03527KS
Rok wydania
2013
Strony
86
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki

Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot

Szeroki asortyment
ponad milion pozycji

Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Symbol
297GZW03527KS
Kod producenta
9783843019507
Rok wydania
2013
Strony
86
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Język
niemiecki
Autorzy
Marie Von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach: Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.
Der Vorzugsschüler:
Erstdruck: In: Deutsche Rundschau, Berlin, 97. Bd., 1898; erste Buchausgabe in: Gesammelte Schriften, 8. Bd., Berlin (Gebrüder Paetel) 1901.
Der Herr Hofrat:
Entstanden: 1912.
Erstdruck: In: Stille Welt. Erzählungen, Berlin (Gebrüder Paetel) [1915].
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2013.
Textgrundlage sind die Ausgaben:
Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, [Bd. 2:] Kleine Romane, [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. Herausgegeben von Johannes Klein, München: Winkler, 1956-1958.
Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Marie von Ebner-Eschenbach (Gemälde von Karl Blaas, 1873).
Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Über die Autorin:
1830 als Freiin von Dubsky auf Schloß Zdislavic bei Kremsier in Mähren geboren, genießt Marie eine klassische geistige Bildung, bereits mit siebzehn unternimmt sie erste literarische Versuche. Nach der Heirat mit ihrem Vetter Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach lebt sie bis 1856 in Klosterbruck in Mähren, danach bis zu ihrem Lebensende in Wien, wo sie 1879 eine Ausbildung als Uhrmacherin absolviert. Nach erfolglosen dramatischen Versuchen, veröffentlicht sie 1876 - ermutigt von Franz Grillparzer - den heute als eines ihrer Hauptwerke bekannten Roman über die Magd Bozena, der jedoch zunächst nur zögerlich Anerkennung findet. Ihren Durchbruch erreicht sie 1880 mit Lotti, die Uhrmacherin, der die größeren Erzählungen Das Gemeindekind und Unsühnbar, sowie die Dorf- und Sc
EAN: 9783843019507
EAN: 9783843019507
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Zapytaj o produkt
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Napisz swoją opinię