Der getreue Eckart und der Tannenhäuser - Tieck Ludwig
Der getreue Eckart und der Tannenhäuser - Tieck Ludwig
- und andere Märchen aus dem Phantasus (Band 10, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
AutorzyTieck Ludwig
EAN: 9783847848431
Symbol
933GZP03527KS
Rok wydania
2021
Strony
146
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Redakcja
Neuhaus-Richter Klara
Język
niemiecki

Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot

Szeroki asortyment
ponad milion pozycji

Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Symbol
933GZP03527KS
Kod producenta
9783847848431
Rok wydania
2021
Strony
146
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Redakcja
Neuhaus-Richter Klara
Język
niemiecki
Autorzy
Tieck Ludwig

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.
Ludwig Tieck: Der getreue Eckart und der Tannenhäuser und andere Märchen aus dem Phantasus
Der getreue Eckart und der Tannenhäuser:
Erstdruck in: Romantische Dichtungen, Jena (Frommann) 1799.
Liebeszauber:
Entstanden 1811, Erstdruck in: Phantasus, Bd. 1.
Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence:
Entstanden 1797. Erstdruck in: Volksmärchen, hg. von Peter Leberecht [d.i. Tieck], Berlin (Nicolai) 1797.
Die Elfen:
Entstanden 1811, Erstdruck in: Phantasus, Bd. 1.
Der Pokal:
Entstanden 1811, Erstdruck in: Phantasus, Bd. 1.
Inhaltsverzeichnis:
Der getreue Eckart und der Tannenhäuser.
Liebeszauber.
Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence.
Die Elfen.
Der Pokal.
Biografie.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Nach dem Text der Schriften von 1828-1854, unter Berücksichtigung der Erstdrucke. Herausgegeben von Marianne Thalmann, Band 1-4, München: Winkler, 1963.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.
Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Über den Autor:
1773 in Berlin als Sohn eines Seilermeisters geboren, studiert Johann Ludwig Tieck Geschichte und Philologie in Halle, Göttingen und Erlangen. Schon früh fasziniert ihn das Werk William Shakespeares, seine - später gemeinsam mit seiner Tochter Dorothea besorgte - Vervollständigung und Neuausgabe der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel gilt bis heute als maßgeblich. Mit Franz St
EAN: 9783847848431
EAN: 9783847848431
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Zapytaj o produkt
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Napisz swoją opinię