Der ewige Gatte - Dostojewski Fjodor M.
Der ewige Gatte - Dostojewski Fjodor M.
- (Band 185, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
AutorzyDostojewski Fjodor M.
EAN: 9783847851721
Symbol
311GZP03527KS
Rok wydania
2023
Strony
174
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Redakcja
Neuhaus-Richter Klara
Język
niemiecki

Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot

Szeroki asortyment
ponad milion pozycji

Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Symbol
311GZP03527KS
Kod producenta
9783847851721
Rok wydania
2023
Strony
174
Oprawa
Miekka
Format
14.8x21.0cm
Redakcja
Neuhaus-Richter Klara
Język
niemiecki
Autorzy
Dostojewski Fjodor M.

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.
Fjodor M. Dostojewski: Der ewige Gatte
Der Lebemann Alexej Weltschaninow hat mit Ende Vierzig in Petersburg sein halbes Vermögen durchgebracht, als er Besuch von einem alten Bekannten bekommt, dem biederen Beamten Pawel Pawlowitsch Trussozki, dessen Frau unlängst verstorben ist. Weltschaninow ist sich sicher, dass Trussozki nichts von der Affäre weiß, die er mit der nun Verstorbenen vor neun Jahren hatte. Dann ist da noch Trussozkis Tochter, mit Weltschaninows blauen Augen. Das Mädchen ist acht Jahre alt.
Erstdruck: 1870. Hier in der Übersetzung von Hermann Röhl, Insel Verlag, 1921. Auch erschienen unter den Titeln Der ewige Ehemann, Der lebenslängliche Ehemann und Der Hahnrei.
Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2023.
Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Über den Autor:
1821 in Moskau als zweites von acht Kindern eines Arztes geboren besucht Fjodor Michailowitsch Dostojewski die angesehene militärische ingenieurtechnische Universität in St. Petersburg, die er als Leutnant abschließt und 1843 seinen Dienst als Militäringenieur antritt. Ein gutes Jahr später bereits quittiert er den Dienst, um mehr Zeit zum Schreiben zu haben. 1849 wird der Frühsozialist als Anhänger des Petraschewski-Zirkels verhaftet, zum Tode verurteilt und schließlich zu Haft und Militärdienst in Sibirien begnadigt. 1859 entlassen wendet er sich von seinen revolutionären Ideen ab und stellt die menschliche Seele ins Zentrum seiner wiederaufgenommenen schriftstellerischen Tätigkeit. Er gründet zwei Zeitschriften, die eine wird verboten, die andere geht pleite und er flieht für Jahre
EAN: 9783847851721
EAN: 9783847851721
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Zapytaj o produkt
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Napisz swoją opinię