Lausdirndlgeschichten (Großdruck) - Lena Christ
Lausdirndlgeschichten (Großdruck) - Lena Christ
- Erinnerungen an die Mädchenzeit
AutorzyLena Christ
EAN: 9783847856429
Symbol
782GZJ03527KS
Rok wydania
2024
Strony
86
Oprawa
Miekka
Format
21.0x29.7cm
Język
niemiecki

Bez ryzyka
14 dni na łatwy zwrot

Szeroki asortyment
ponad milion pozycji

Niskie ceny i rabaty
nawet do 50% każdego dnia
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Symbol
782GZJ03527KS
Kod producenta
9783847856429
Rok wydania
2024
Strony
86
Oprawa
Miekka
Format
21.0x29.7cm
Język
niemiecki
Autorzy
Lena Christ

Lena Christ: Lausdirndlgeschichten. Erinnerungen an die Mädchenzeit
Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift
Großformat, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2024
Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie der Autorin bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken
Erstdruck: Martin Mörikes Verlag, 1913.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Albert Anker, Porträt eines Mädchens.
Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Über die Autorin:
1881 im bayerischen Glonn als uneheliches Kind geboren, verbringt Lena Christ ihre ersten Lebensjahre unbeschwert bei ihrem Großvater. Später erfährt sie die Gefühlskälte und andauernde brutale Misshandlungen ihrer Mutter und fühlt sich zunehmend als Überflüssige. Nach dem Tod des geliebten Großvaters entflieht sie der häuslichen Situation 1898 in das Kloster Ursberg, das sie kurz darauf enttäuscht und verzweifelt wieder verlässt. Nach einem ersten gescheiterten Selbstmordversuch arbeitet sie als Köchin und heiratet den Buchhalter Anton Leix. Die Ehe scheitert, Lena erkrankt und ihre Töchter kommen in ein Kinderheim. Nur mühsam hält sie sich durch Schreibarbeiten über Wasser, bis sie so 1911 den Schriftsteller Peter Jerusalem (der seinen Namen 1933 in Peter Benedix ändert) kennenlernt und 1912 heiratet. Er veranlasst sie zur Niederschrift ihrer Lebensgeschichte, die 1912 als Erinnerungen einer Überflüssigen erscheinen jedoch nur geringe Beachtung finden. Auch die Lausdirndlgeschichten, in denen Ludwig Thoma eine plumpe Nachahmung seiner Lausbubengeschichten sieht, und der 1914 erscheinende Roman Mathias Bichler finden zu Lebzeiten wenig Beachtung beim Publikum. Die Rumplhanni, die zunächst als Drama in drei Aufzügen entsteht, dann aber auf den Rat von Peter Jerusalem zum Roman umgearbeitet wird, erscheint im Herbst 1916. Die Ehe mit Peter Jerusalem scheitert an dem Verhältnis, das Lena Christ mit dem Sänger Ludwig
EAN: 9783847856429
EAN: 9783847856429
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Zapytaj o produkt
Niepotwierdzona zakupem
Ocena: /5
Napisz swoją opinię